www.konstruktion-industrie.com
18
'24
Written on Modified on
Schneider Electric News
Saarbrücken setzt auf klimafreundliche Schaltanlagentechnik
Stadtwerke Saarbrücken Netz AG verwenden bei Netzmodernisierung SF6-freie 24kV-Mittelspannungsschaltanlage von Schneider Electric.
www.se.com
Im Rahmen der Modernisierung ihrer Verteilnetze haben die Stadtwerke Saarbrücken ihre erste SF6-freie, gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage in den regulären Netzbetrieb aufgenommen. Die von Schneider Electric entwickelte Ringkabelschaltanlage vom Typ RM AirSeT wird seit vergangenem Juni in der Sekundärverteilung der Mittelspannung eingesetzt und kommt dank einer Kombination aus reiner Luft und Vakuum gänzlich ohne Fluorgase aus. Mit ihrer motorisierten Lasttrennung mit Fernwirkanbindung war eine leichte Integration in das digitale Stromnetz der Stadtwerke möglich. Installiert wurde die neue 24kV-Schaltanlage in einer bestehenden Verteilnetzstation, deren Vorgängeranlage das Ende ihres Produktlebenszyklus erreicht hatte.
Nachhaltige Stadtentwicklung mit moderner Technik
In Saarbrücken steht die Nachrüstung der klimafreundlichen Mittelspannungsschaltanlagen im Kontext einer auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz ausgerichteten Stadtentwicklung. Dabei spielen auch die Modernisierung und Digitalisierung des Stromnetzes eine wichtige Rolle. Die Modernisierung der Verteilnetzstation im Stadtteil Burbach bot zudem eine günstige Gelegenheit, um in Vorbereitung auf die Umsetzung der novellierten F-Gase-Verordnung der EU, schon jetzt erste Erfahrungswerte mit SF6-freien Schaltanlagen zu sammeln. Die überarbeitete Verordnung sieht von 2026 an ein Verbot des Treibhausgases in der Mittelspannungstechnik vor.
Klimaverträgliche Mittelspannungstechnik und digitale Vernetzung
Bei der von den Stadtwerken Saarbrücken nun in Betrieb genommenen 24kV-Ringkabelschaltanlage handelt es sich um eine RM AirSeT des langjährigen Technologie-Partners Schneider Electric. Die gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage (GIS) nutzt in ihrem gekapselten Druckbehälter gereinigte sowie getrocknete Luft zur Isolierung und führt die Lasttrennung im Vakuum durch (Shunt-Vakuum-Schaltung). Die kompakte Schaltanlage ist mit robusten Komponenten ausgestattet, die einen langen sowie wartungsfreien Betrieb gewährleisten. Dazu trägt auch ihre hohe digitale Konnektivität bei. Die Anlage ist auf eine Betriebsspannung von 10kV, einen Bemessungsstrom von 630A und eine Kurzschlussfestigkeit von 20kV ausgelegt.
Die Saarbrücker Anlage verfügt über motorisierte Lasttrennschaltfelder mit Anbindung an eine Fernwirkeinheit. Dies ermöglichte eine leichte Einbindung der Verteilnetzstation in das digitale Energienetz der Stadtwerke und unterstützt somit eine digitale Netzsteuerung aus der Ferne.
„Die neue Schaltanlage markiert für uns den wichtigen ersten Schritt einer umweltbewussten und zukunftssicheren Netzmodernisierung“, so Oliver Serf, Meister Planung, Bau, Betrieb E-Anlagenbei den Stadtwerken Saarbrücken. „Mit ihrer klimaverträglichen Technologie und den digitalen Funktionen eignet sie sich hervorragend für ein Stromnetz nach modernsten Ansprüchen.“
Infobox: EU-Verordnung über fluorierte Treibhausgase
Für das sichere Schalten in der Mittelspannung wurde lange Zeit das synthetische Isoliergas Schwefelhexafluorid (SF6) genutzt. Es verfügt über hervorragende dielektrische Eigenschaften und ermöglichte den Bau kompakter Schaltanlagen. Gleichzeitig ist es jedoch auch das stärkste bekannte Treibhausgas mit dem 25.200-fachen GWP (Global Warming Potential) von CO2, wenn es in die Atmosphäre gelangt. Die im März 2024 verabschiedete europäische F-Gase-Verordnung (EU-Verordnung über fluorierte Treibhausgase) sieht daher von 2026 an u.a. ein schrittweises Verbot neuer Mittelspannungsschaltanlagen auf Basis von SF6 vor. Die Verordnung zielt darauf ab, europaweit den Umweltschutz zu stärken, Emissionen zu reduzieren und dafür den Einsatz umweltverträglicher Alternativen in der Mittelspannungstechnik zu fördern. Die RM AirSeT verfügt über alle Funktionen und Vorteile herkömmlicher Schaltanlagen, ohne dabei potenzielle Auswirkungen auf die Erderwärmung zu haben (GWP=0).
Weitere Informationen zur aktualisierten F-Gas-Verordnung der EU finden Sie hier.
www.se.com