Der Erfolg eines Projekts für Luftfahrt und Verteidung hängt von einer effizienten Prototypenentwicklung, einer kostengünstigen Produktion und einer zuverlässigen Supply Chain ab. Ingenieure bevorzugen daher oft kostengünstige und leicht zu beschaffende Motoren. Doch kommerzielle Standardmotoren erfüllen nicht immer die Anforderungen stabilisierender Plattformen und Aktuatoren, die auch unter Extrembedingungen reibungslos funktionieren müssen.
Mit den heutigen schnelleren Prozessoren und fortschrittlichen Regelalgorithmen ist der allgemein anerkannte Grundsatz, den Motor auf das Lastträgheitsmoment abzustimmen, nicht länger sachdienlich.
In der Fertigungsindustrie wachsen IT und OT zusammen, bis ein gemeinsames Ökosystem entsteht, in dem Konnektivität das zentrale Kriterium ist. Unternehmensübergreifende Apps, APIs und IoT-Integrationen werden dann den Takt der Kommunikation und Datenverarbeitung vorgeben.