Visual components News

Visual Components ist ein führender Entwickler von 3D-Fertigungssimulation und Roboter-Offline-Programmiersoftware (OLP). Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Espoo, Finnland. Es bietet eine umfassende Plattform für Fabriklayout-Design, Produktionssimulation und virtuelle Inbetriebnahme, die es Herstellern, Maschinenbauern und Systemintegratoren ermöglicht, Produktionslösungen effizient zu entwerfen, zu optimieren und zu visualisieren. Visual Components ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche, die umfangreiche Bibliothek mit 3D-Modellen und die Kompatibilität mit verschiedenen Robotermarken, was die kollaborative Planung und Entscheidungsfindung in der Fertigungsindustrie erleichtert. Mit einer globalen Präsenz betreut Visual Components Kunden in den Bereichen Automobil, Elektronik, Nahrungsmittel und Getränke sowie in anderen Industriesektoren.

  www.visualcomponents.com
  • 1
  • 2

Anbindung an Siemens S7 SPS (nur in Visual Components Premium verfügbar)

Die Anbindung an Siemens S7 SPS unterstützt die native Konnektivität zu den meisten physikalischen und simulierten Siemens SPS, u. a. älteren Modellen. Diese native Anbindung ermöglicht höhere Kommunikationsgeschwindigkeiten mit physikalischen S7-1200 Controllern und unterstützt die Anbindung an S7-PLCSIM (derzeit nicht durch den OPC UA unterstützt).

Visual Components Academy: 10 Kostenlose Kurse Für Ihr Homeoffice #wfh

Viele von uns arbeiten derzeit von zu Hause aus – eine günstige Gelegenheit, fachliche Kompetenzen in der 3D-Fertigungssimulation zu entwickeln. Die Visual Components Academy umfasst 12 Kurse und mehr als 180 Unterrichtseinheiten, die ständig ergänzt werden, und bietet damit eine Fülle kostenloser Bildungsinhalte für Benutzer aller Fähigkeitsstufen. In diesem Blogbeitrag stellen wir einige Kurse vor, mit denen Sie Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in Visual Components ausbauen können.

PLANEN SIE FÜR DIE ZUKUNFT! DREI MÖGLICHKEITEN, WIE HERSTELLER IN DER ÄRA DES CORONAVIRUS VON 3D-FERTIGUNGSSIMULATION PROFITIEREN KÖNNEN

Angesichts der Tatsache, dass Fabriken rund um den Globus stillgelegt wurden und viele von uns nun von zu Hause aus arbeiten, hatte die Corona-Pandemie schnell schwerwiegende Auswirkungen auf die Welt, in der wir leben. Diese Zeit stellt uns vor viele Herausforderungen, ist aber auch eine Gelegenheit, besser zu werden und für die Zukunft zu planen. Im Folgenden sind verschiedene Möglichkeiten aufgeführt, wie 3D-Fertigungssimulation Ihnen in diesen Zeiten helfen kann.

  • 1
  • 2

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil