Nidec Leroy-Somer, der Weltspezialist mit reicher Erfahrung in Antriebslösungen zur Industriekühlung, beliefert seit über 40 Jahren die Fachwelt der Kältetechnik mit seinen Motoren und Antrieben für die verbesserte Produktivität. Seine jüngste Entwicklung, die Dyneo+-Reihe von IE5-Synchron-Reluktanz-Permanent-Magnet (PM)-Motoren mit freiem Seltenerd-Rotor bietet vielfältige Vorteile für den Antrieb von Schraubenkompressoren, Kolbenkompressoren, Umwälzpumpen und Kondensatoren, sei es hinsichtlich Energieeffizienz, Leistung oder Zuverlässigkeit.
Nidec Leroy-Somer kündigt seine neue Dyneo+-Reihe von Synchron-Reluktanzmotoren mit Permanentmagnetunterstützung ohne Seltene-Erden-Magnete an, die für drehzahlvariablen Betrieb optimiert wurden und die Anforderungen der höchsten Energieeffizienzklasse IE5 erfüllen. Die Dyneo+-Motoren kombinieren die Leistung der permanentmagneterregten Synchrontechnologie mit der Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit von Asynchronmotoren und sind so konzipiert, dass sie die anspruchsvollsten Anforderungen industrieller Anwendungen erfüllen und diesen durch die Digitalisierung noch mehr Dienste bieten.
Seit mehr als fünfzig Jahren werden bei Leroy-Somer Gussteile aus Grau- und Kugelgraphit für kleine, mittlere und große Serien produziert. In der Motorfertigung werden häufig besonders hohe Maßstäbe an die Qualität der eingesetzten Gussteile gestellt. Und diesen besonderen Anforderungen wird man bei Leroy-Somer bestens gerecht.
Stets ist Leroy-Somer bestrebt, den Marktanforderungen sowie den Kundenerwartungen gleichermaßen gerecht zu werden. Deshalb hat das Unternehmen ein neues System zur Optimierung seiner Produktions- und Lieferzeiten eingeführt, durch das viele der neuesten AC-Motoren innerhalb von 20 Arbeitstagen gefertigt und ausgeliefert werden können. Damit ist die Lieferzeit für die mit verschiedenen Optionen und in unterschiedlichen Leistungsklassen erhältlichen Motoren von Leroy-Somer kürzer als bei vergleichbaren Motoren des Wettbewerbs.
Leroy-Somer bringt den neuen PLSES 4500 auf den Markt, einen tropfwassergeschützten Hochgeschwindigkeits-Induktionsmotor, der speziell für die Industriekühlung entwickelt wurde. Der zuverlässige und energieeffiziente PLSES 4500 erfüllt alle im Bereich der industriellen Kältetechnik herrschenden Anforderungen. So können mit dem neuen Motor der Stromverbrauch und damit auch die Betriebskosten um bis zu 30% gesenkt werden.
Ein in Dänemark ansässiger Fischfutterhersteller hat einen in die Jahre gekommenen und zudem beschädigten Gleichstrommotor seines größten Extruders durch einen Dyneo®-Motor von Leroy-Somer, einem Unternehmen der Nidec Corporation, ersetzt. Durch diese Investition kann das Unternehmen Jahr für Jahr erhebliche Einsparungen bei den Energiekosten erreichen.
Leroy-Somer bietet einen Express-Lieferservice an, um Kunden schnellstmöglich zuverlässige, qualitativ hochwertige und leistungsfähige Motoren und Antriebsgeräten zur Verfügung zu stellen.
Seit dem 19. November wird die Mobilität in der französischen Stadt Brest durch zwei Seilbahngondeln unterstützt, die bis zu 60 Personen mehr als 400 Meter über den Fluss Penfeld befördern können – und dies mit einem Stromverbrauch, der nahezu Null erreicht. Die von Leroy-Somer unterstützten Unternehmen Bartholet France und Seirel stehen hinter dieser weltweit erstmals realisierten Technik.
Elektromotoren erzeugen keine Emissionen und sind sehr nutzerfreundlich. Schiffe, die von Elektromotoren angetrieben werden, sind leise, werden deutlich weniger von Vibrationen erschüttert und sind einfach zu bedienen. Und nicht zuletzt ist ein Parallel-Hybrid-Antrieb auch wirtschaftlich attraktiv.
Leroy Somer und Control Techniques beliefern seit vielen Jahren verschiedene Schifffahrts- und Schiffsbauunternehmen. In Zusammenarbeit mit Mayday Electronics haben sie nun ein hochleistungsfähiges Antriebssystem entwickelt, das im Bereich der Hybridtechnologie führend ist. Das System wurde für CNB PRO, eine Handelsmarke des französischen Schiffsbauunternehmens Construction Navale Bordeaux (Bénéteau Group) und seinen Kunden NAVE VA entwickelt.
SEMEA, ein Unternehmen im Bereich der Wasseraufbereitung und -verteilung, hat einen Return on Investment nach 14 Monaten erreicht, indem eine Pumpanlage durch eine Lösung von LEROY-SOMER und FLOWSERVE ersetzt wurde. Die Pumpanlage war gekennzeichnet durch geringe Regulierungsmöglichkeiten, lief zunächst bei fester Drehzahl und bot nur wenig Potenzial zur Energieeinsparung. Somit ist sie ein gutes Beispiel dafür, dass sich in vielen Fällen durch die Änderung eines Antriebsmechanismus wirtschaftliche Vorteile erzielen lassen.