RAFI GmbH & Co. KG is a German company specializing in human-machine interface (HMI) components and systems, as well as electronic manufacturing services (EMS). Founded in 1900, RAFI has over a century of experience in developing and producing innovative solutions for various industries. Their product portfolio includes control components, tactile switches, and touchscreen systems, catering to sectors such as automotive, medical technology, and industrial automation. With a global presence, RAFI operates multiple production facilities and sales offices worldwide, ensuring high-quality standards and customer-centric services.
Als neueste Modellreihe seines Befehlsgeräte-Programms RAFIX 30 FS+ hat RAFI elegante Leuchtdrucktaster in modernem Edelstahl-Design mit Ring- und Punktausleuchtung eingeführt.
Auf der electronica in München präsentiert die RAFI Gruppe vom 12. bis 15. November eine Auswahl an Neuigkeiten aus den Bereichen Mensch-Maschine-Interaktion und Electronic Engineering and Manufacturing Services.
Die Leuchtdrucktaster der Serie LUMOTAST 16 führt RAFI jetzt in zwölf weiteren Varianten mit nur noch 5V Betriebsspannung zur LED-Ansteuerung im Programm.
Mit ihren Touchscreens und Controlpanels aus dem GLASSCAPE-Programm zählt die RAFI Group zu den führenden Herstellern kundenspezifischer Touchbediensysteme für industrielle Anwendungen.
Als weiteren wichtigen Schritt zur Erschließung des osteuropäischen Wirtschaftsraums hat der HMI-Experte RAFI mit DACPOL im April 2023 einen neuen Distributionspartner für den polnischen Markt unter Vertrag genommen.
RAFI hat eine neue Generation von ultrakleinen taktilen Schaltern mit IP67-Schutz auf den Markt gebracht, die auf durch Verguss, Lackierung oder Nanobeschichtung geschützten Leiterplatten installiert werden können.
Mit EXTENDED DISPLAY LINK präsentiert RAFI eine neue Gateway-Technologie, die den vollfunktionalen Anschluss touchbasierter HMI-Panels an bis zu 100 m entfernte Anwendungssteuerungen ermöglicht.
Im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie investiert die RAFI Group am Standort Berg hohe zweistellige Millionenbeträge in die energetische Gebäudesanierung und die Erweiterung ihrer Fertigungskapazitäten.