Acceed GmbH, based in Düsseldorf, Germany, is a specialized distributor of industrial network and smart control solutions. Operating under a certified DIN EN ISO 9001:2015 quality management system, Acceed offers a comprehensive range of products, including I/O modules, embedded systems, and communication interfaces. The company emphasizes precision, flexibility, reliability, and quality, ensuring that their offerings meet the rigorous demands of industries such as oil & gas, transportation, and automation. By collaborating closely with manufacturers, Acceed provides tailored solutions that support Industry 4.0 and IoT applications, facilitating autonomous decision-making and decentralized networks. Their commitment to technological innovation and customer-centric service positions Acceed as a trusted partner in the industrial sector.
Gute Kühlung, oder präziser ausgedrückt effektive Wärmeableitung, ist ein nicht unwesentlicher Faktor, wenn es um Betriebssicherheit und Leistung bei eingebauten Computern, den für industrielle Anwendungen gefragten Embedded-Controllern geht.
PCIe-DAQ-Karten (Peripheral Component Interconnect Express - Data Acquisition Cards) stellen eine Schlüsseltechnik in Messanwendungen dar und bilden die leistungsstarke Schnittstelle für digitale Signalverarbeitung und Datenakquise.
Access-Points haben, wie Ihre Bezeichnung schon sagt, im Grunde nur eine einfache Aufgabe: das Netzwerk per Funktechnik auf effiziente Weise mit Zugangspunkten zu erweitern.
Kennzeichnend für industrielle KI-Einsätze, Robotikanwendungen und Automatisierungsarchitekturen sind die laufend wachsenden Anforderungen an die Rechenleistung.
Eine Herausforderung für die Netzwerkinfrastruktur ist naturgemäß der Außenbereich. Auch kabellose Access-Points und Router bilden dabei keine Ausnahme.
Der Einsatz von Computern im industriellen Umfeld, speziell in Außenbereichen, bei hohen Temperaturen oder unter Einfluss von Vibration, Nässe, Staub und ähnlichen aggressiven Umweltfaktoren kann eine große Herausforderung sein.
In Zeiten von KI, Industrie 4.0, Big Data, Deep Learning und anderen algorithmusbasierten Technologien klingt es fast anachronistisch, wenn von I/O-Modulen, also Klassikern der Hardware, die Rede ist. Doch diese Einschätzung ist nicht ganz richtig.
Industriell genutzte Fahrzeuge, sei es für den Transport, für Lagerlogistik oder für andere Aufgaben, entwickeln sich immer mehr zu fahrenden Computern.
Für die immer effizienter arbeitende Automatisierung auf Basis künstlicher Intelligenz gewinnt vor allem eine leistungsfähige Hardware für Edge-KI-Anwendungen an Bedeutung.