Akasol News

Akasol ist spezialisiert auf hochleistungsfähige Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge (EVs), den kommerziellen Transport und Industrieanwendungen. Das Unternehmen unterstützt Industrien wie Automobil, Bahn und erneuerbare Energien und konzentriert sich dabei auf Nachhaltigkeit und Effizienz. Akasol integriert IoT-fähige Batteriemonitorsysteme, KI-gestützte Performance-Tools und maßgeschneiderte Energielösungen, um die Energiespeicherung zu verbessern und die EV-Leistung zu optimieren.

  www.akasol.com

AKASOL ERÖFFNET GIGAFACTORY 1: EUROPAS GRÖSSTE FABRIK FÜR NUTZFAHRZEUG-BATTERIESYSTEM

Die AKASOL AG hat ihre Gigafactory 1, Europas größte Fabrik für Nutzfahrzeug-Batteriesysteme, feierlich mit über 160 Gästen eröffnet. Die hochmoderne Fabrik verfügt in der ersten Ausbaustufe über eine Produktionskapazität von bis zu 1 GWh, die sukzessive auf 2,5 GWh bis Ende 2022 ausgebaut wird. Neben Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, nahmen zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft an der Eröffnungsfeier teil. Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, gratulierte AKASOL in einer persönlichen Videobotschaft.

WEITERE EXPANSION IM BUS-BEREICH: AKASOL SCHLIESST MIT BELGISCHEM BUSHERSTELLER LANGFRISTIGEN RAHMENVERTRAG A

Die AKASOL AG hat mit einem großen Hersteller von Bussen und Nutzfahrzeugen aus Belgien einen strategisch bedeutenden Rahmenvertrag mit einem Gesamtvolumen in Höhe eines mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrags unterzeichnet. Das Unternehmen wird ab 2021 bis 2026 die zweite und dritte Generation seiner Hochenergie-Batteriesysteme für einen neuen vollelektrischen Stadtbus des Kunden liefern und erweitert damit sein Kundenportfolio.

AUTOMATISIERTES BATTERIE-RECYCLINGVERFAHREN: AKASOL KOOPERIERT MIT FRAUNHOFER-EINRICHTUNG

Die AKASOL AG kooperiert mit der Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS bei einem neuen Fördervorhaben: Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Bætter Recycle – Batterie-Recycling und -demontage für die E-Mobilität und Optimierung durch recyclinggerechtes Design“ arbeiten die beiden Partner an der Entwicklung automatisierter Recyclingverfahren für die Elektromobilitätsbranche.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil