Fuzzy Logic Robotics

  flr.io

Fuzzy Logic und Visionic – Partner bei der Automatisierung der Reinigung komplexer Bauteile im Luftfahrtsektor

Gemeinsam eliminieren Fuzzy Logic und Visionic die technologischen und finanziellen Hindernisse bei der Robotisierung von Anwendungen, die bisher entweder nicht bekannt waren oder als unüberwindbar galten, wie z. B. die Hochdruckreinigung und Dekontaminierung von Motorteilen in der Luftfahrtindustrie.

Fuzzy Studio, die Robotik-Software für jedermann, ist jetzt online verfügbar!

Fuzzy Logic hat auf seiner Website die Einführung von Fuzzy Studio angekündigt, seiner Software für die industrielle Roboterprogrammierung und -simulation, für die keine Programmierkenntnisse erforderlich sind. Fuzzy Studio ermöglicht es jetzt auch Nicht-Roboterexperten, virtuelle Zellen zu erstellen und Industrieroboter zu steuern, um so ihre Produktion zu einem erschwinglichen Preis und mit niedrigem Risiko zu robotisieren. Und das selbst in Anwendungsfällen, in denen dies bisher als nicht möglich galt, z. B bei kleinen Produktionsvolumen oder komplexen Teilen. Die Software war bisher nur wenigen ausgewählten Kunden vorbehalten und ist ab jetzt auch online einem breiteren Publikum verfügbar. Sie wird mit informativer Dokumentation und Tutorials geliefert.

Fuzzy Logic und CAIRE – auf dem Weg zur Automatisierung des Lackierungsprozesses

Fuzzy Logic ermöglicht es Robotersystemen, mit seiner Softwareplattform Trajektorien in einer einzigen Bewegung und ohne spezifisches Training zu erlernen. Mithilfe einer tragbaren Lernvorrichtung können Bediener dem Roboter ihr professionelles Know-how vermitteln, indem sie einfach nur ihre Aufgabe ausführen. Die Aufgabe kann dann mit völliger Sicherheit so oft wie nötig wiederholt werden.

Fuzzy Logic macht die Robotik bei MBDA agil

MBDA ist ein führender europäischer Hersteller im Bereich Luft- und Raumfahrt und Rüstung, der sich auf die Entwicklung von Flugkörpern und Flugkörpersystemen für den operativen Bedarf der drei Teilstreitkräfte (Heer, Marine und Luftwaffe) spezialisiert hat. Der Standort von MBDA France in Bourges ist auf die Herstellung von taktischen Flugkörpern spezialisiert, wobei mehrere Schlüsseltechnologien zum Einsatz kommen: mechanische Fertigung (Metall und Verbundwerkstoffe) und elektromechanische Montage. Das Unternehmen wollte bestimmte Prozesse in der Kleinserien- oder sogar Einzelfertigung robotisieren, indem ein Bediener ohne Programmierkenntnisse dem Robotersystem in wenigen Sekunden den auszuführenden Prozess beibringt und den Zyklus dann ohne menschliche Aufsicht mit vollem Vertrauen ausführt. Das Repplix-Anwendungssoftwaremodul von Fuzzy Logic erfüllt alle Aspekte dieser Anforderung auf kostengünstige Weise. Als erster Anwendungsfall wurde die mühsame, manuelle Reinigung der Formen für die Herstellung von Verbundbauteilen gewählt.

Fuzzy Logic und Visionic: Robotik für die Atomindustrie

PRIMUS (Platform for Robotic Inspection and Maintenance for Unstructured Settings), entwickelt von Fuzzy Logic und Visionic für Framatome Intercontrôle, ist ein robotergestütztes ZfP-System (Zerstörungsfreie Prüfung) für nukleare Infrastrukturen. Dieses Software- und Hardwarepaket ist so konzipiert, dass es auch von nicht-robotikaffinen ZfP-Bedienern verwendet werden kann, was einen wesentlichen Unterschied zu den bestehenden Lösungen auf dem Robotik- und ZfP-Markt darstellt. Die Zusammenarbeit zwischen Fuzzy Logic, Visionic und Framatome begann im Rahmen von RIMA (Robotics for Inspection and Maintenance), einem Projekt der Europäischen Union, das die Einrichtung eines Netzwerks von digitalen Innovationszentren und Industrieverbänden zur Unterstützung der Entwicklung der Robotik zum Ziel hat.

Fuzzy Logic bringt 2,5 Millionen Euro zusammen, um Roboter in die Hände von Anwendern zu bringen

Das französisch-amerikanische Start-up-Unternehmen Fuzzy Logic gibt eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,5 Millionen Euro durch zwei europäische DeepTech-Fonds bekannt: 42CAP, ein auf die Branche spezialisierter deutscher Fonds mit Sitz in München, und Karista (über den Paris Region Venture Fund), eine Early-Stage-Wagniskapitalgesellschaft mit Sitz in Paris.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil