Anwender von Hochleistungsantrieben können nun nach der Freigabe des „Drive Free Standing“ von Control Techniques bei Ausfällen bereits nach einer Woche einen sofort einsatzfähigen Antriebsschrank erhalten.
Control Techniques, ein Unternehmen der Nidec-Unternehmensgruppe, kündigt die Rückkehr der Commander-Frequenzumrichter an. Die Serie umfasst zwei Varianten universeller Umrichter und ersetzt die Unidrive-Varianten M200 und M300.
Die Aufzugsantriebe E300 von Control Techniques wurden für ein großes Krankenhaus-Modernisierungsprogramm in Mexiko ausgewählt, das die Installation hunderter neuer Aufzüge im ganzen Land vorsieht. Carlos Silva SA, Spezialanbieter für Aufzugssteuerungen mit Sitz in Barcelona, gewann die Ausschreibung für die Lieferung der Hälfte der benötigten Aufzugsteuerungssysteme in der ersten Phase des Programms. Nach dem jahrelangen Einsatz von Umrichtern der vorherigen Generation von Control Techniques entschied man sich im Rahmen des neuen Projekts für die neuen E300-Aufzugumrichter.
Control Techniques, Spezialist für Antriebe mit variabler Drehzahl, hat sich in einer ungewöhnlichen Partnerschaft mit dem „stärksten Mann der Welt“ zusammengeschlossen.
Control Techniques bietet eine neue App für Mobilgeräte an, mit der elektrische Antriebe analysiert und Lösungen für fehlerhafte Antriebe gefunden werden können.
Control Techniques & Leroy-Somer haben dazu beigetragen, ein wichtiges Projekt für die Fischereiindustrie umzusetzen. Es handelt sich um den Bau des neuen Schiffs MDV-1 “Immanuel”.
In dem Kraftwerk Possum Point Power Station werden neuerdings Umrichter der Reihe Unidrive M700 von Control Techniques zur Steuerung von 22 Kühlturmlüfter in zwei Kühltürmen eingesetzt. Das Kraftwerk liegt am Potomac Fluss, etwa 50 km südlich von Washington, USA. Die neuen Antriebe ersetzen ein System, das erstmals 1975 installiert wurde, und bieten zahlreiche Vorteile. Die Lüfterdrehzahl kann nun variiert werden, um dadurch den Stromverbrauch bei niedriger Last zu verringern; der Windmühleneffekt (Rotation bei deaktiviertem Lüfter) aufgrund eines fehlenden Bremssystems erübrigt sich; die Gefahr des Einfrierens im Winter minimiert sich; Vibrationen werden gemindert, ohne den Lüfter abschalten zu müssen und die saisonale Lüfterblattverstellung, die erforderlich war, um eine Überlast des Motors im Winter sowie eine niedrigere Luftzufuhr im Sommer zu verhindern, erübrigt sich auch. Allein der Arbeitsaufwand für die Lüfterblattverstellung führte zu erheblichen Kosten. Die Betreiber sparen nun an die 38.000 US-$ pro Jahr ein.
Ein großer Metall- und Nichtmetall-Bergbauspezialist in den USA verwendet für ein neues Fördersystem den neuesten Powerdrive-FX-Umrichter mit dynamischer Bremsfunktion von Leroy- Somer. Der rückspeisefähige Umrichter dient als Antriebslösung für ein Bergabwärts-Fördersystem in einer Kalksteinmine verwendet. Leroy-Somer wurde aufgrund einer Empfehlung als bevorzugter Lieferant ausgewählt als der bestehende Antrieb des Fördersystems zur Modernisierung anstand.