Der High-End-Drahterodiermarkt steht aufgrund anspruchsvoller Bearbeitungsaufgaben in New Energy Vehicles, darunter glattere Batteriekomponenten, einheitliche Gehäuse und leisere Getriebe, vor neuen Herausforderungen.
Makino Asia kündigt die Einführung der AML500 an, einer Laser-Metallauftragsschweißmaschine (LMD), die ihr bereits umfangreiches Maschinenportfolio erweitert.
Kirchheim, Dezember 2021 – Seit dem 1. Oktober 2021 ist Bert Kleinmann neuer Geschäftsführer der Makino GmbH. Er bringt jahrzehntelange Managementerfahrung im Werkzeugmaschinenbau mit und damit das nötige Branchenwissen, um die Entwicklung der Makino GmbH voranzutreiben.
Makino hat auf der EMO Mailand die a800Z vorgestellt: ein horizontales Bearbeitungszentrum, das die äußerst erfolgreiche a81nx um die Fähigkeit der 5-Achsen-Bearbeitung erweitert. Ausgestattet mit der gleichen Leistung, Performance und Zuverlässigkeit wie die a81nx, wird sich die neue a800Z als attraktives und vielseitiges Horizontalbearbeitungszentrum erweisen - in unterschiedlichen Branchen wie der Landmaschinenproduktion, der Halbleiterfertigung und der Luftfahrtindustrie.
Da die EMO 2019 schon in drei Monaten eröffnet wird, gibt Makino hier einen Überblick darüber, welche neuen Fertigungsanlagen, Produkte und Lösungen für den Werkzeug- und Formenbau in Hannover zu sehen sein werden. Schwerpunktthemen der diesjährigen EMO sind die Digitalisierung im Zuge der Einführung von Industrie 4.0 sowie die E-Mobilität. Messebesucher können sich am Makino-Stand selbst ein Bild von den zukunftsweisenden Technologien des Unternehmens machen.
Portfolios: Makino zielt auf Leistungs- und Produktivitätssteigerung
Branchen:
Werkzeug- und Formenbau, Elektronik, Verpackungstechnik, Medizintechnik, Präzisionsmetallverarbeitung, Stanzanwendungen im Premiumsegment
Der japanische Werkzeugmaschinenhersteller Makino Milling Machine Co., Ltd. meldet für das abgelaufene Finanzjahr weltweit stabile Umsatzzahlen. Die abgeschwächte Nachfrage im Binnenmarkt wurde durch starkes Wachstum im Exportgeschäft kompensiert. Trotz der politisch unsicheren Lage in weiten Teilen der Welt erzielte das Unternehmen in Amerika, Europa und Asien Rekordumsätze. In Europa stiegen die Aufträge um mehr als 70 % durch die große Nachfrage aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Industriekomponenten. Zum 80. Firmenjubiläum wird Makino zahlreiche neue Technologien auf der EMO in Hannover vorstellen und eine breite Palette an 5-Achs-Maschinen sowie Lösungen mit den Schwerpunkten Automation und Industrie 4.0 ausstellen.
Anlässlich der Jahrespressekonferenz in Kirchheim unter Teck präsentierte Makino erstmalig das neueste Mitglied seiner Familie von 5-Achs-Bearbeitungszentren: die a500Z. Basierend auf den bewährten Technologien der a1-Serie wurde das neue horizontale 5-Achs-Bearbeitungszentrum speziell auf die Anforderungen der Fertigung von komplexen Werkstücken zugeschnitten.
Das neue 5-Achs-Vertikalbearbeitungszentrum L2 von Makino bietet hohe Präzision und Stabilität bei extrem geringem Platzbedarf. Im Rahmen der diesjährigen EMO in Hannover werden zwei Modelle für vorgestellt: Eine Version für 5-Achs Indexier-Anwendungen sowie eine Version speziell für die 5-Achs Bearbeitung von Impellern in nur einer Aufspannung. Beide Maschinen wurden für die Herstellung von kleineren Werkstücken in Großserie ausgelegt und sind für die Integration in unterschiedliche Automationslösungen vorbereitet.
Bei Makinos alljährlich stattfindendem Werkzeug- und Formenbauforum in Kirchheim unter Teck wurde ein neues vertikales 5-Achs-Bearbeitungszentrum vorgestellt: Makinos neuestes 5 Achs-Modell in der erfolgreichen D-Serie, die D200Z, überzeugt vor allem durch beste Oberflächengüten, höchste Präzision, einen außergewöhnlich geringen Platzbedarf und eine einfache Automatisierbarkeit.