Wie wir alle wissen, befinden wir uns mitten in der vierten industriellen Revolution, auch als Industrie 4.0 bezeichnet, wo vernetzte, vollautomatische Maschinen, die miteinander kommunizieren, eine intelligentere und effizientere Produktion ermöglichen. AP&T, ein führender Anbieter von modular aufgebauten Linearrobotern, sieht viel Potenzial in den Veränderungen, die sich aktuell in der Fertigungsindustrie vollziehen.
Photoelektrische Distanzsensoren messen berührungslos und eignen sich dadurch für viele Einsatzbereiche. Je nach Messdistanz haben sich unterschiedliche Arbeitsprinzipien bewährt.
Flexibel und kostengünstig Durchsätze steigern. Mit zwei sehr kompakten schlüsselfertigen, roboterbasierten Schutzgas-Schweißzellen erweitert YASKAWA das ArcWorld-Portfolio. Auf der „Schweissen 2019“ (10. - 12. September in Linz) werden die beiden Neuentwicklungen erstmals auch in Österreich präsentiert.
Die Metallindustrie ist ständig auf der Suche nach effizienten Prozessen und neuen Techniken. Flexibilität, Prozesssicherheit, Fachkräftemangel und Digitalisierung sind Entwicklungen, die die Branche bewegen. Auf der EMO 2019 in Hannover stellt KUKA vielfältige Lösungen vor.
Gleason-Hurth feiert die Eröffnung des Hauptabschnittes des modernisierten Entwicklungszentrums und Produktionswerkes für Werkzeuge und Spannmittel in München. Das Werk von Gleason-Hurth befindet sich bereits seit 1958 an diesem zentral gelegenen Standort.
Der Automatisierungsspezialist FANUC gibt auf der EMO 2019 in Hannover (16. bis 21. September 2019) in Halle 9, Stand A50, den Startschuss für das Europa-Debüt seiner Industrial IoT-Plattform FIELD system.
Faserverstärkte Kunststoffe sind die Basis für viele Anwendungen des modernen Leichtbaus und bieten eine Reihe von Vorteilen. Aber gerade das nötige Know-how der idealen Faser- und Textilanordnung stellt für kleinere Unternehmen eine hohe Hürde dar.