Durch die Nutzung der bisherigen stabilen Betriebsstrategie wiesen der konsolidierte Umsatz und der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn nach Steuern von DFI im ersten Quartal ein Wachstum von 93 % bzw. 26 % gegenüber dem Vorjahr auf; Es wird erwartet, dass die Lieferfähigkeit in jedem Quartal zunimmt.
Die neue Produktionsstätte des taiwanischen Industriecomputerspezialisten DFI in Taoyuan, Taiwan wurde offiziell nach dem neuesten Qualified Manufacturers Listing (QML) für IPC zertiziert. Nach strenger Prüfung durch IPC-Experten bestätigt die Zertifizierung die Übereinstimmung mit den Standards J-STD-001/IPC-A-610 Class 3.
Der taiwanesische Industriecomputer-Spezialist DFI Inc. hat im Jahr 2021 erstmals mehr als zehn Milliarden Taiwan-Dollar (NTD, rund 316 Millionen Euro) erwirtschaftet und erzielte dabei ein Ergebnis pro Aktie (EPS) von 5,38 NTD. Dies gab das Unternehmen auf einer Online-Investorenkonferenz im März bekannt. Unterstützt durch die starke Produktnachfrage meldet DFI im laufenden Jahr zudem einen kontinuierlichen Auftragseingang.
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sowie die Corona-Pandemie haben zu Turbulenzen im Technologiebereich und im Finanzsektor geführt. Momentan stellt die Förderung eines erneuten Wirtschaftsaufschwungs eine besonders schwierige Herausforderung dar. Gemäß den für das Jahr 2020 zugrunde gelegten Bewertungskriterien des Wirtschaftsmagazins CommonWealth Magazine gilt ein Industrieunternehmen dann als besonders dynamisch, wenn ein Umsatz von 100 Millionen bis 10 Milliarden erzielt und das dritte Jahr in Folge ein Gewinn verzeichnet wurde. DFI, ein führender Hersteller von Industriecomputern, hat 2020 einen Umsatz von 8,35 Milliarden NT$ verbucht. (Das entspricht 300 Millionen US-Dollar.) Im Vergleich zum Vorjahr wurde ein Wachstum von 18,8 % erreicht. Aufgrund dieser guten Ergebnisse wurde DFI vom CommonWealth Magazine schon das zweite Jahr in Folge in die Liste der am schnellsten wachsenden Industrieunternehmen aufgenommen.
Bei Industriecomputern hatte Taiwan immer schon die Nase vorn. In diesem Bereich wird ein jährlicher Gesamtumsatz von fast 8 Milliarden US-Dollar erzielt.
In den vergangenen vierzig Jahren hat sich die Art und Weise, wie wir leben und Geschäfte machen, durch den Fortschritt der Technik und die Einführung immer neuer Technologien stark verändert. Besonders in den letzten zwei Jahrzehnten haben das Internet und die verstärkte Einbindung von vernetzten Geräten die gesamte Industrie weltweit revolutioniert