Lennox International gibt heute die Einzelheiten einer Vereinbarung über die Veräußerung des Geschäftsbereichs Lennox EMEA für gewerbliche HVAC & R bekannt. Syntagma Capital, eine europäische Privatfirma, wird die Vermögenswerte von Lennox EMEA erwerben, was einen bedeutenden und äußerst positiven Meilenstein in der strategischen Ausrichtung dieses fortschrittlichen Unternehmens darstellt. Lennox International hat beschlossen, das europäische Geschäft zu veräußern, um sich weiter auf die nordamerikanische Strategie zu konzentrieren.
LENNOX EMEA entwickelt und fertigt Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Kälteanlagen, die weltweit unter den drei Markennamen Lennox, Friga-Bohn und HK Refrigeration vertrieben werden. Vom 15. April bis zum 15. Mai führt das Unternehmen unter dem Namen „Learning Month“ eine einmonatige, äußerst informative Webinarreihe durch. Es werden neue Ansätze und Strategien vorgestellt, die Fachleute der HLK-Branche (HVAC-R - Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik) in ihrem Berufsalltag nutzbringend einsetzen können. Dabei stehen immer mehrere Sprachoptionen zur Verfügung.
Lennox EMEA freut sich, bekanntzugeben, dass Paulo Andrade zum neuen HVAC Sales Director von Lennox EMEA ernannt wurde. Er wird in seiner neuen Rolle die Strategie von Lennox EMEA weiterführen und sich auf die Technologiediversifizierung konzentrieren, wobei die Kundenorientierung nach wie vor an oberster Stelle stehen wird.
Lennox, ein führender Anbieter von klima- und raumlufttechnischen Anlagen hat gerade die erste Dachklimazentrale auf den Markt gebracht, die mit dem Kältemittel R32 betrieben wird. Der erste Einsatzort steht auch schon fest: Das e-Baltic-Gerät soll in einem neuen Lidl-Supermarkt eine energieeffiziente Versorgung mit Warm- und Kaltluft sicherstellen. Die neuen Geräte, die ab Januar 2020 erhältlich sind, wurden vor dem Hintergrund der französischen Wärmerichtlinie RT 2012, einem Pendant zur EU-Gebäuderichtlinie EPBD, entwickelt und entsprechen der neuen, ab 2021 geltenden Ökodesign-Richtlinie. Die Installation dieses Gerätes setzt insofern ganz neue Maßstäbe, da Lennox anstrebt, das Kältemittel R410A grundsätzlich durch das Kältemittel R32 zu ersetzen. Denn Letzteres verfügt über ein geringeres Treibhauspotenzial (677 gegenüber 1924) und ist deutlich günstiger.
Lennox hat kürzlich sein eCOMFORT-Portfolio um neue Modelle von 170 bis 400 kW * erweitert, die mit dem Kältemittel R32 ausgestattet sind. Mit dieser erweiterten Produktpalette können Kunden eine höhere Energieeffizienz erzielen und gleichzeitig die Umweltbelastung verringern.
Lennox hat sein Angebot an Kühlgeräten um einige Ausführungen erweitert, die ohne die Kältemittel R410A und R134a auskommen und stattdessen alternative Kältemittel mit niedrigem Treibhauspotential einsetzen. Zu den Neuheiten des Unternehmens zählt auch die weltweit erste Kältemaschine mit drehzahlgeregeltem Scrollverdichter, welche mit dem Kältemittel R32 arbeitet.