Autodesk News
Autodesk Inc., gegründet 1982 und mit Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien, USA, ist ein weltweit führender Anbieter von 3D-Design-, Engineering- und Entertainment-Software. Das umfassende Portfolio des Unternehmens umfasst branchenübliche Anwendungen wie AutoCAD, Revit, Inventor, Fusion 360, 3ds Max und Maya und bedient Fachleute in den Bereichen Architektur, Engineering, Bauwesen, Fertigung sowie Medien und Unterhaltung. Autodesk hat sich der Förderung von Innovatoren verschrieben, um eine bessere Welt zu gestalten, indem Nachhaltigkeit und modernste Technologie in seine Lösungen integriert werden. Mit Präsenz in zahlreichen Ländern unterstützt Autodesk einen vielfältigen, globalen Kundenstamm und treibt die Fortschritte in den Bereichen digitales Prototyping, Building Information Modeling (BIM) und Animation voran.
www.autodesk.com
- 1
- 2
Neue Studie zu Convergence: Digital hochentwickelte Unternehmen machen den nächsten Digitalisierungsschritt; Deutschland leicht im Verzug
Unternehmen mit hohem digitalem Reifegrad stellen sich auf die nächste Welle der digitalen Disruption, die sogenannte Convergence, ein. Das hat eine globale Studie von Altimeter und Autodesk (NASDAQ: ADSK) ergeben. Unter Convergence versteht man die Verschmelzung von bislang separaten Technologien, Prozessen und Daten. So entstehen neue Kombinationen von Produkten und Dienstleistungen, die die Prozesse und Strukturen der Branche neugestalten.
Studie „Good Work Innovations in Europe” zur Zukunft der Arbeit: Europa benötigt neue Lern- und Weiterbildungsansätze, um das Potenzial der Automatisierung auszuschöpfen
Die COVID-19-Pandemie hat in den vergangenen Monaten die digitale Transformation in Europa signifikant beschleunigt. Unter anderem wurde vielerorts (zumindest zeitweise) auf Remote-Arbeit umgestellt. Viele Unternehmen sahen es durch die Auswirkungen der Pandemie als unabdingbar an, Innovationen grundzulegen und umzusetzen, um die Herausforderungen der Krise zu meistern.
Autodesk AEC Excellence Awards: Zehn Jahre innovative Planung und Bauausführung
Die AEC Excellence Awards jähren sich dieses Jahr zum zehnten Mal. Über 1.100 Beiträge aus mehr als 60 Ländern wurden im Rahmen des Awards eingereicht; über 80 Auszeichnungen wurden vergeben.
Autodesk unterstützt Restauration der Kathedrale Notre-Dame in Paris mit führenden Design- und Fertigungstechnologien
m April 2019 zerstörte ein Feuer die Kathedrale Notre-Dame de Paris und beschädigte das Wahrzeichen der Stadt schwer. Nun soll das architektonische Denkmal wieder aufgebaut werden – und zwar so originalgetreu wie möglich.
Autodesk akquiriert Upchain, um cloud-basierte Product Lifecycle Management (PLM)- und Product Data Management (PDM)-Lösungen weiter auszubauen
Autodesk Inc. (NASDAQ: ADSK) akquiriert Upchain, einen Anbieter von Cloud-basierten, Instant-on Lösungen für das Product Lifecycle Management (PLM) und Product Data Management (PDM).
BIM-Nutzung steigt weiter an – Unternehmen realisieren Wettbewerbsvorteile
Seit Anfang des Jahres ist die BIM-Technologie (Building Information Modeling) bei zukünftigen Infrastrukturprojekten des Bundes verpflichtend und die 2015 begonnene, schrittweise Einführung des BIM Stufenplans damit abgeschlossen.
Weltweite IDC-Studie: Baubranche bereit für die digitale Transformation, Europa in der Vorreiterrolle
Autodesk und das Marktforschungsinstitut IDC stellen die Ergebnisse eines neuen IDC-InfoBriefs zum Thema „Digital Transformation: The Future of Connected Construction“ vor. Der IDC-InfoBrief wurde von Autodesk beauftragt und basiert auf einer Befragung von 835 großen Bauunternehmen in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika – darunter auch 51 aus Deutschland. Befragt wurden die Unternehmen zum Stand und den Herausforderungen bei der digitalen Transformation in der Branche. Europa ist im Bereich des digitalen Bauwesens insgesamt sehr gut aufgestellt: Für 82 Prozent der befragten Bauunternehmen in Europa hat die Digitalisierung für ihr Unternehmen Priorität. Damit liegen sie 10 Prozent über dem weltweiten Schnitt (72 Prozent).
Autodesk BIM 360 Design erweitert weltweite Kollaborationsmöglichkeiten durch europäisches Rechenzentrum
BIM 360 Design unterstützt Projektkontinuität und Flexibilität am Arbeitsplatz.
Airbus und Autodesk: Mit generativem Design zu leichteren Flugzeugteilen und einer Fabrik der Zukunft
Airbus und Autodesk geben Einblicke in den Flugzeugbau der Zukunft: Um komplexe Herausforderungen in Konstruktion und Produktion anzugehen, setzt Airbus bereits seit längerem auf den generativen Design-Ansatz von Autodesk.
- 1
- 2