Für die Fans des FC Metz war es sicherlich ein großer Moment, als die gewaltigen und bis zu 242 Tonnen schweren Stahlkonstruktionen der neuen Südtribüne im Stadion des Vereins eingehoben und montiert wurden. Ein Job, den die verantwortliche Baufirma DEMATHIEU BARD, zusammen with COSTANTINI, dem Hersteller der Konstruktion MARTIFER anvertraute. Den Hub selbst führte der Krandienstleister Sarens mit seinem Demag® CC 3800-1 Gittermast-Raupenkran durch, da dieser alle Voraussetzungen für diesen sportlichen Kraftakt mitbrachte.
Mit dem Kettenzug DCBS stellt Demag ein Kompakthebezug vor, das mit seiner intelligenten Steuerung Montage- und vor allem Fügevorgänge noch einfacher und sicherer macht. In seiner Basisfunktion ist der DCBS ein stufenloser Kettenzug, der auf der bewährten DCS-Baureihe basiert. Er beherrscht perfekt die üblichen Aufgaben dieses Hebezeugs: Der Bediener betätigt den Bediengriff D-Grip Servo, und die Last mit einem Maximalgewicht von 160 kg wird elektromotorisch angehoben oder abgesenkt.
Kranunternehmen mit Tätigkeitsfeldern in Europa, Afrika, dem Nahen Osten und Russland kommen in den Genuss eines gestrafften Vertriebskonzepts, das die gesamte Palette der Tadano und Demag Kranausrüstung über einen einzigen Vertriebskontakt anbietet. Seit dem 1. März 2020 bietet jeder Tadano Business Manager für das Krangeschäft innerhalb der EMEAR-Region seinen Kunden das vollständige Portfolio an All-Terrain- und Raupenkranmodellen der Marken Tadano und Demag an – zugunsten einer erhöhten Vertriebseffizienz, breiteren Marktabdeckung und eines einheitlichen Auftritts gegenüber den Kunden.
Die Entscheidung für den Demag® AC 45 City fiel dem Krandienstleister Auto-Klug mit Stammsitz in Hof leicht: “Nachdem wir bereits mit unseren 5 Demag AC 40 City beste Erfahrungen gemacht hatten, führte für uns am Nachfolger kein Weg vorbei”, berichtet Matthias Kallinich, Kranfahrer bei Auto-Klug am Standort Zwickau, der das neue Arbeitsgerät in Zweibrücken abgeholt hat. Übergeben wurde der Kran von Demag Sales Manager Thomas Keckeis.
Die Rahmenbedingungen bei diesem anspruchsvollen Einsatz waren alles andere als einfach: Denn zum einen gelten auf der Baustelle des internationalen Kernforschungszentrums ITER in Cadarache in jeder Hinsicht strengste Bestimmungen und zum anderen musste Krandienstleister Vernazza Autogru außerordentlich sorgfältig planen, um den begrenzten Platz inmitten einer Armada von Turmdrehkranen arbeiten nutzen zu können. Deshalb entschied man sich, bei den Hüben von Stahlbauteilen für die Dachkonstruktion der Reaktorhalle die kompakten Gittermast-Raupenkrane Demag® CC 2800-1 und CC 3800-1 einzusetzen.
Die Zeit war der entscheidende Faktor bei der Durchführung dieses Hubs: Gerade einmal 100 Stunden standen dem Krandienstleister Wiesbauer zur Verfügung, um im Auftrag des Metzinger Bauunternehmens Gottlob Brodbeck ein Stahlbeton-Brückenelement für eine Eisenbahnüberführung bei Rottenburg-Kiebingen zu heben.