GEA GROUP News

GEA Group ist einer der weltweit größten Anbieter von Systemen und Komponenten für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Gegründet 1881 und mit Hauptsitz in Düsseldorf, Deutschland, umfasst das Portfolio von GEA Maschinen, Anlagen, Prozesstechnologie und Dienstleistungen, die die Nachhaltigkeit und Effizienz von Produktionsprozessen weltweit verbessern. Die Lösungen des Unternehmens werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Milchwirtschaft, Nahrungsmittelverarbeitung, Chemie, Schifffahrt und Versorgungsunternehmen. Mit einer Präsenz in über 50 Ländern und rund 18.500 Mitarbeitern konzentriert sich GEA auf Innovation und Digitalisierung, um seinen Kunden einen Mehrwert zu bieten und gleichzeitig zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.

  www.gea.com

Neues GEA Akwatopsoft-Matratzensystem überzeugt in der Praxis

Für Milchvieh gibt es bereits ein vielfältiges Angebot an Liegemöglichkeiten. Diese reichen von organischen Einstreumaterialen bis hin zu Schaummatratzen und Wasserbetten, wobei jedes System gewisse Vorteile bietet. Mit dem neuen Akwatopsoft bietet GEA den Landwirten jetzt ein erstklassiges Matratzensystem für Freilaufställe an, welches die Vorteile der Liegesysteme kombiniert.

GEA unterstützt Kunden bei gesetzlichen Herausforderungen bei F-Gas-Kältemitteln

Die neue Verordnung der Europäischen Union (EU) über die Verwendung teilfluorierter Kohlenwasserstoffe (HFC) in Kälteanlagen (F-Gas-Verordnung) hat erhebliche Auswirkungen für Hersteller, Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen, Wärmepumpen sowie für Dienstleister, die beispielsweise Wartung und Service für diese Systeme anbieten.

GEA Verpackungstage 2019: Das nachhaltige und sichere Verpacken von Lebensmitteln bei geringem Folienverbrauch

Die Nachhaltigkeit spielt beim Verpacken von Lebensmitteln eine immer wichtigere Rolle. Die Anforderungen an Verpackungsanlagen liegen damit auf der Hand: Sie müssen leistungsfähig, sicher, flexibel sowie energie- und ressourcenschonend arbeiten. Welche Lösungen der Technologiekonzern GEA in diesem Segment bietet, zeigten Produktexperten des Unternehmens während der diesjährigen Verpackungstage im November im Werk Biedenkopf.

Fischfang mit kompakter CO2-Kälteanlage umweltfreundlich kühlen

Mit einer Länge von 45 Metern ist die „F/V Northern Defender“ von Global Seas einer der Trawler der Flotte, dessen Fang an Land verarbeitet wird. Meistens ist sie vor Alaska, im Beringmeer, unterwegs und fährt den Hafen mit bis zu 340 Tonnen Seelachs wieder an. Damit der Fisch bei den teils mehrtägigen Fahrten frisch bleibt, wird er mit null bis minus ein Grad kaltem Seewasser gekühlt.

Erst testen, dann kaufen: GEA präsentiert neue Pilotanlage zur Stickstoff-Gefriertrocknung von Bakterien

GEA hat eine neue Versuchsanlage zur Gefriertrocknung von Bakterien mit Stickstoff auf den Markt gebracht. Damit können Nahrungsmittel- und Milchverarbeiter die neue Technologie vorab am eigenen Standort erproben, ehe sie im großen Stil in Produktionsanlagen investieren. Durch die Möglichkeit, Bakterien vor der Trocknung zu Pellets einzufrieren, bietet GEA Verarbeitern künftig mehr Flexibilität bei einer gleichzeitig höheren Anzahl aktiver Zellen sowie Kosteneinsparungen dank besserer Ausnutzung ihrer Fermentationsanlagen und Gefriertrockner.

Störtebeker Braumanufaktur setzt bei der Kaltextraktion von Hopfenölen auf innovative Technik von GEA

Die Störtebeker Braumanufaktur aus Stralsund ist GEAs erster Kunde in Deutschland, der einen GEA HOPSTAR® Dry zur dynamischen Kaltextraktion von Hopfenölen nutzt. Die Unternehmen schlossen Anfang des Jahres den Vertrag über den Bau, die Installation und die Inbetriebnahme der GEA Lösung, welche im August 2019 erfolgreich abgeschlossen worden ist. Biere mit hohen Hopfengaben werden nun vollautomatisch mit verstetigten Prozessen zu einem noch homogeneren Produkt verarbeitet.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil