LEINE LINDE News

Leine Linde ist ein schwedisches Unternehmen, gegründet 1967, spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von robusten Encodern, Sensoren und Systemelektronik für industrielle Anwendungen. Ihre Produkte werden hauptsächlich zur Messung von Geschwindigkeit, Position oder Dehnung eingesetzt und sind bekannt für ihre Haltbarkeit, Leistung und Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen. Leine Linde bedient Branchen wie Krane, Zellstoff & Papier, erneuerbare Energien, Stahl, Marine & Offshore und Bergbau. Mit einer globalen Präsenz auf allen Kontinenten arbeitet das Unternehmen eng mit Kunden und Partnern über lokale Büros und Vertreter zusammen und gewährleistet so einen außergewöhnlichen Wert für Originalgerätehersteller und Endverbraucher weltweit.

  www.leinelinde.com
  • 1
  • 2

DREHGEBER MIT NACHRÜSTHALTERUNG

Die Ingenieure von Leine Linde entwickeln gerne Lösungen, die die Installationsarbeiten vereinfachen. Einer unserer Kunden rüstete XHI 893-Drehgeber in einer Reihe von Windkraftgeneratoren nach. Die vorherigen Drehgeber waren von einer anderen Marke mit einer abweichenden Montage.

TIEFTEMPERATUR HEAVY-DUTY 865 DREHGEBER!

Die Heavy-Duty-Drehgeber von Leine Linde verfügen bereits in der Standardausführung über eine große Betriebstemperaturspanne. Die Drehgeber der Baureihe 800 sind in Varianten für Temperaturen von bis zu -40ºC und bis zu +100ºC erhältlich.

YAWMO® – SENSOREN ZUR ÜBERWACHUNG DER AZIMUT-BEWEGUNG

Die YAWMO®-Lösungen von Leine Linde sind robuste Positionssensoren, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen von aktuellen und auch zukünftigen Windenergieanlagen abgestimmt sind. Hohe Verfügbarkeit ist ein wichtiger Aspekt! Dies wird durch die zuverlässigen und langlebigen Komponenten zur genauen Überwachung der Azimut-Bewegung erreicht. Sollten gemäß der Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) und der IEC 61400 zertifizierte Sicherheitsfunktionen benötigt werden, können diese ebenfalls realisiert werden.

LASTÜBERWACHUNG REDUZIERT DIE ERMÜDUNGSGEFAHR

Die EMS-Lösungen von Leine Linde dienen der Dehnungsmessung für eine optimierte Steuerung und Zustandsüberwachung von Windkraftanlagen und anderen Energieanwendungen. EMS steht für Elongation Measurement System und umfasst außer Dehnungssensoren auch ein zentrales Auswertungsgerät zum Auslesen und Analysieren der Werte. Diese Lösung lässt sich gebrauchsfertig bei Windkraftanlagen oder anderen Anwendungen installieren.

ENCODER MIT GORE-TEX-VENTIL FÜR UMGEBUNGEN MIT HOHER LUFTFEUCHTIGKEIT

Der Geber ISA 698 mit GORE-TEX-Ventil wurde ursprünglich für Gesteinsbohranlagen in der Bergbauindustrie entwickelt. Das neue GORE-TEX-Ventil verhindert die Ansammlung von Feuchtigkeit im Inneren des Encoders. Stattdessen ermöglicht es eine Feuchtigkeitsabgabe in einer Richtung, um das Innere des Encoders trocken zu halten und so einen optimalen Betrieb zu gewährleisten.

  • 1
  • 2

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil