Liebherr News

Liebherr, gegründet 1949 mit Hauptsitz in der Schweiz, ist ein weltweit renommiertes Unternehmen, das Baumaschinen und eine vielfältige Palette technologisch fortschrittlicher Produkte herstellt. Das umfangreiche Portfolio des Unternehmens umfasst Erdbaumaschinen, Muldenkipper, Mobil- und Raupenkrane, Turmdrehkrane, Betontechnik und Maritime Krane. Neben Baumaschinen produziert Liebherr Luft- und Raumfahrtsysteme, Getriebetechnik und Automatisierungssysteme und stellt damit seine Vielseitigkeit in Bezug auf technische Exzellenz unter Beweis. Mit einer Präsenz in über 50 Ländern und einer Belegschaft von mehr als 50.000 Mitarbeitern kombiniert Liebherr Innovation und Qualität, um bahnbrechende Lösungen in verschiedenen Branchen anzubieten, darunter Bauwesen, Bergbau, Luft- und Raumfahrt und Maritime Industrie, und festigt damit seinen Ruf als führendes Unternehmen in Engineering und Fertigung.

  www.liebherr.com

LIEBHERR-VERZAHNTECHNIK AUF DER AMB IN STUTTGART

Nach der coronabedingten Pause findet dieses Jahr die internationale Ausstellung für Metallbearbeitung AMB in Stuttgart wieder statt. Die Liebherr-Verzahntechnik präsentiert auf einer der weltweit größten Messen für Metallbearbeitung mehrere Neuheiten aus den Bereichen Verzahntechnik und Automationssysteme.

LIEBHERR-VERZAHNTECHNIK AUF DER IMTS IN CHICAGO

Die Liebherr-Verzahntechnik GmbH präsentiert auf der wichtigsten Messe für Metallbearbeitung IMTS in Chicago die Produktneuheiten aus der Verzahntechnik und Automation.

Industrielle Dienstleistungen der Zukunft

Liebherr baut sein Service-Portfolio aus und geht mit erweiterten Support-Lösungen in die digitale Zukunft. Kunden sparen so Zeit und Geld und erhöhen ihre Anlagenverfügbarkeit durch schnellere Reaktionszeiten bei gleichzeitig minimiertem Bestell- und Abwicklungsaufwand. Auch Seminare und Trainings werden jetzt in einem interaktiven Online-Format angeboten.

Die Liebherr-Verzahntechnik GmbH entwickelt ihre Messsoftware für Zahnräder weiter und macht aus zwei Messschritten einen einzigen: Die Fasenmessung ist jetzt in die Verzahnungsmessung integriert

Eine automatisierte Erfassung der Auswertebereiche bereits im ersten Schritt sorgt für Prozesssicherheit und höchste Genauigkeit der Messergebnisse. Darüber hinaus sorgt die vereinfachte Dateneingabe und übersichtliche Darstellung des Messprotokolls für Bedienerfreundlichkeit.

Moderne Liebherr-Mischanlage vom Typ Betomix 2.5 in Berlin in Betrieb

Seit Sommer 2020 ist eine neue Betomix 2.5-Mischanlage von Liebherr für die Firma Heidelberger Beton GmbH in Betrieb. Die Anlage ist mit höchsten Sicherheits-Standards ausgestattet. Das Transportbetonwerk versorgt den Raum Berlin mit Qualitätsbeton.

Bin Picking leicht gemacht

Der „Griff in die Kiste“ gehört zu den schwierigsten Disziplinen in der Automation. Das Einstellen der Parameter zum sicheren Erkennen und Greifen der häufig komplexen Objekte ist anspruchsvoll und erfordert viel Expertise. LHRobotics.Vision, eine Software der Liebherr-Verzahntechnik GmbH aus Kempten, vereinfacht das Bin Picking für Anwender mittels Künstlicher Intelligenz (KI) nun erheblich.

Automatisierte Linienein- und -ausgänge

Aufgrund der Elektrifizierung der automobilen Fahrzeugflotten herrscht in der Fachwelt kein Zweifel darüber, dass das Wachstum in der Verbrennertechnologie zum Erliegen kommen wird. Infolgedessen wächst der Kostendruck auf die aktuellen Produktionskapazitäten. Eine einfache Nachrüstlösung von Liebherr für die automatisierte Rohteilzuführung und Fertigteilabführung hilft dabei, Produktivitätsreserven auszuschöpfen.

Liebherr startet Verkauf der neuen Betontankstelle

Im Sommer 2020 startet ihre Markteinführung. Schneller und einfacher Zugang zu qualitativ hochwertigem Beton anbieten: Dies ermöglicht die neue Betontankstelle von Liebherr. Baustoffanbieter haben mit ihr die einzigartige Möglichkeit, ihre Kunden, wie Profi-Kleinabnehmer oder auch Heimwerker, flexibel zu versorgen. Durch die verstellbare Betonabgabe kann der Beton mit kleinen Anhängern bis hin zum großen Fahrmischer abgeholt werden.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil