Siemens News

Siemens ist ein weltweit führender Anbieter in den Bereichen Industrieautomatisierung, Energiemanagement und Digitalisierungstechnologien und unterstützt Branchen wie Fertigung, Infrastruktur und Gesundheitswesen. Siemens bietet modernste Lösungen wie IoT-Plattformen, Smart Grids und KI-gestützte Systeme, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation vorantreiben. Das Know-how des Unternehmens in den Bereichen Smart Factories, erneuerbare Energien und Elektrifizierung hat es zu einem wichtigen Akteur bei den globalen digitalen Transformationsbemühungen gemacht, der sich weltweit komplexen industriellen Herausforderungen stellt.

  www.siemens.com

Siemens macht mit Industrial Edge Antriebssysteme noch intelligenter

Auf der Hannover Messe 2020 zeigt Siemens im Rahmen einer Konzeptstudie die Anbindung eines Sinamics Antriebssystems an die Siemens Industrial Edge-Plattform. Somit wird zukünftig auch in der Antriebstechnik ein hochfrequenter Datenaustausch mit einem Edge-Gerät durchführbar sein.

Neues Siemens-Gateway zwischen Cloud, firmeneigener IT und Fertigung

Siemens bringt ein auf der TI ARM-Prozessorfamilie aufbauendes Gateway zwischen Cloud, firmeneigener IT und Produktion auf den Markt. Simatic IOT2050 ist für industrielle IT-Lösungen zur Sammlung, Verarbeitung und Übermittlung von Daten direkt im Fertigungsumfeld ausgelegt. Damit lässt sich die Fertigung mit einer Cloud-basierten Datenanalyse von Maschinen- und Produktionsdaten verbinden. Das neue IOT-Gateway ist zukünftig mit einer Edge-Funktionalität ausgestattet und lässt sich so einfach in Siemens Industrial Edge-Lösungen integrieren.

Siemens Mobility baut Regionalzüge für die Lausitz

DB Regio hat bei Siemens Mobility 18 dreiteilige Mireo-Züge für den Einsatz im Netz Lausitz in Brandenburg und Sachsen bestellt. Der Vertrag wurde gestern von der DB Regio und Siemens Mobility unterzeichnet. Vorausgegangen war der Zuschlag für das Netz Lausitz durch den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) im Auftrag des Landes Brandenburg und des Zweckverbands für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) am 17. Dezember 2019.

Siemens ermöglicht ganzheitliche Energiedatenanalyse in Gebäuden

Auf der diesjährigen Light+Building zeigt Siemens Smart Infrastructure die erste Lösung für das Energiemanagement, mit der sich Energiedaten im Gebäude ohne zusätzlichen Platz- und Verdrahtungsaufwand durchgängig bis zum Endstromkreis erfassen lassen.

Siemens unterstützt Volkswagen beim Aufbau einer digitalisierten E-Car-Produktion

Siemens unterstützt Volkswagen dabei, seine Fertigung im Fahrzeugwerk Zwickau auf die Produktion von Elektroautos umzustellen. Das Unternehmen hat für beide Fertigungslinien Produkte und Systeme geliefert und den Automatisierungsstandard mit entwickelt, der eine flexible Massenproduktion von unterschiedlichen Modellen ermöglicht.

Siemens zeigt erweitertes Digital-Enterprise-Portfolio für den nächsten Schritt der digitalen Transformation

Siemens geht mit dem Digital Enterprise den nächsten Schritt der digitalen Transformation – auf dem Weg zu einer hochflexiblen, intelligenten Produktion. Hierfür präsentiert Siemens zahlreiche Innovationen für die Fertigungs- und Prozessindustrie sowie die Energie- und Gebäudeinfrastruktur. Die Integration von Zukunftstechnologien wie Edge- und Cloud-Computing, Künstliche Intelligenz oder Additive Manufacturing in das Portfolio bietet Anwendern neue Möglichkeiten einer flexibleren und intelligenteren Fertigung. Die kommunikative Vernetzung durch Industrial 5G spielt dabei eine Schlüsselrolle.

Neue smart building suite schafft nutzerorientierte Arbeitsplatzumgebungen

Siemens Smart Infrastructure stellt eine smart building suite vor, welche die Arbeitsplatzumgebung intelligenter, flexibler und noch stärker nutzerorientiert gestaltet. Die Suite umfasst IoT-fähige (Internet of Things) Hard- und Softwarelösungen sowie Applikationen und Services, die zusammen mit dem Gebäudemanagementsystem intelligent auf Benutzereingaben und Umgebungsdaten reagieren.

Ganzheitliches Energiekonzept verbessert Effizienz von Papierfabriken in Deutschland

Die steigende Nachfrage im Bereich Verpackung und Zellstoff in der Papierindustrie wird von etlichen Herausforderungen wie schwankenden Kosten für Energie und Rohstoffe begleitet. Energieeffiziente Konzepte von Siemens helfen der Papierindustrie, neue globale Standards hinsichtlich Effizienz, Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu setzen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist ein Projekt in Deutschland, bei dem Siemens dem Papierhersteller Palm dabei hilft, die Effizienz des Stammwerks durch ein ganzheitliches Energiekonzept zu steigern. Es umfasst die Elektrifizierung einer neuen Papiermaschinen-Produktionslinie sowie ein neues Kraftwerk mit einer industriellen Siemens Gasturbine neuester Generation.

Erste Bestellung für Vectron Dual Mode

Die Railsystems RP GmbH hat bei Siemens Mobility zwei Lokomotiven vom Typ Vectron Dual Mode bestellt. Es ist die erste Bestellung für die neue Lokomotive, die sowohl als Diesel- als auch als Elektrolok betrieben werden kann. Siemens Mobility hatte das Konzept auf der InnoTrans 2018 zum ersten Mal präsentiert.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil