Driv

Neue Kataloge von Goetze® und AE®

Mehr als zweihundert neue Teile für jede Marke - deutlich größere Marktabdeckung im europäischen Fahrzeugmarkt. Tenneco und Federal-Mogul Motorparts stellen zwei neue Kataloge ihrer Marken Goetze® and AE® vor. Beide Marken haben ihre Marktabdeckung im Automarkt deutlich vergrößert und verfolgen das Ziel, ein möglichst breites Fahrzeugspektrum im europäischen Markt mit Motorkomponenten in OE-Qualität zu versorgen. Der übersichtliche Aufbau der Kataloge erleichtert das schnelle Auffinden der gesuchten Produkte. Außerdem bieten die Kataloge neben umfassend technischer Daten zu allen Produkten auch zusätzliche Informationen u.a. zu den Themen Montage und Fehlersuche.

Delta Electronics

Deltas breites Angebot an energieeffizienten Lösungen für intelligente Städte, präsentiert auf der Middle East Electricity 2019

Die Firma Delta, ein weltweiter Anbieter von Energie- und Wärmemanagementlösungen, präsentiert auf der Middle East Electricity 2019 ein breites Angebot an intelligenten und umweltfreundlichen Produkten und Lösungen für energieeffiziente Städte. Zum Produktportfolio gehört eine moderne, IoT-basierte Gebäudemanagement-Plattform, die alle gängigen offenen Protokolle unterstützt: Modbus, BACnet, M-Bus, DALI, EnOcean, OPC, LON und KNX. Damit ist eine energieeffiziente Steuerung vieler Gebäudefunktionen möglich wie HLKK, Beleuchtung, Überwachungskameras, Energieerzeugungsanlagen für erneuerbare Energien und Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Außerdem stellt Delta den 125 kW String-Wechselrichter für PV-Anlagen mit einem Spitzenwirkungsgrad von 99,0 % vor.

Leuze

Immer vor dem richtigen Regalfach: Fachfeinpositionierung mit kamerabasiertem Positionierungssensor sorgt für geringere Stillstandszeiten

Hochregallager sind durch unterschiedliche Beladungszustände, temperaturbedingte Ausdehnung oder fertigungstechnische Toleranzen ständig in Bewegung. Eine Herausforderung für die Sensorik, in dieser Umgebung eine störungsfreie Fachfeinpositionierung des Regalbediengerätes zu gewährleisten. Zudem werden im Zuge von Industrie 4.0 oder IIoT von den Anwendern verstärkt Diagnosemöglichkeiten und vorausschauende Wartung der Sensorik erwartet. Dafür ist es nötig, Diagnose- und Parametrierdaten mit dem Sensor auszutauschen. Kamerabasierte Positionierungssysteme mit einem auf die spezifische Applikation zugeschnittenen Auswertealgorithmus vereinen diese Leistungsmerkmale und führen oft schneller und eleganter zum Ziel als bisherige Lösungen, bei denen mehrere herkömmliche binäre Sensoren zum Einsatz kamen. Besonders beliebt sind bei Anwendern solche Lösungen, bei denen Kamera und Auswerteeinheit in ein Kompaktsystem integriert sind. Sie erlauben ohne Spezialkenntnisse eine einfache Inbetriebnahme und Bedienung. Leuze electronic bringt mit dem IPS 200i den kleinsten kamerabasierten Sensor für die Fachfeinpositionierung von Regalbediengeräten auf den Markt, der durch eine zusätzliche Qualitätskennzahl hilft, Stillstandzeiten von Regalbediengeräten zu verringern und so der Forderung nach Condition Monitoring gerecht wird.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil