www.konstruktion-industrie.com
CoreTigo

Automatisierte Lagertechnik: Der E-BOX GRiPPER von Eurofork nutzt die IO-Link Wireless Technologie

Eurofork und CoreTigo revolutionieren die Intralogistik mit IO-Link-Funktechnologie für verbesserte Handhabungseffizienz.

Automatisierte Lagertechnik: Der E-BOX GRiPPER von Eurofork nutzt die IO-Link Wireless Technologie

Besser, Schneller & Kompakter
Der neue E-BOX GRIPPER ermöglicht das automatisierte und flexible Ein- und Auslagern von Kartons und Kunststoffboxen. Das Handhabungssystem kombiniert die Branchenkompetenz von Eurofork mit den industriegerechten kabellosen Konnektivitätslösungen von CoreTigo. Das Ergebnis: Der E-Box Gripper erreicht eine konstant hohe zuverlässige Leistung und gewährleistet einen Non-Stop-Lagerbetrieb auch in saisonalen Spitzenzeiten.

Die kompakte Bauweise des E-BOX GRIPPER schafft die Voraussetzung für größere Lagerkapazität im Automatiklager. Der Einsatz von Sensoren und IoT-Komponenten macht ihn zu einer "Plug-in"-Lösung, die schnell und einfach zu installieren und zu warten ist. Mehr noch: Das System sammelt auch Daten für die vorausschauende Wartung.



Die IO-Link Wireless-basierte Kommunikation ermöglicht die kabellose Ansteuerung der Fördereinheit und des Greifers. Das veringert im Vergleich zur kabelgebundenen Lösung die Vershcleißanfälligkeit und steigert die Flexibilität. Die Greiferantriebe sind über eine TigoBridge IO-Link Wireless Bridge angebunden. Das gewährleistet eine ebenso einfache und zuverlässige wie flexibe kabellose Kommunikation des beweglichen Greifers.

Die TigoBridges kommunizieren „on air“ mit dem TigoMaster IO-Link Wireless Master, der auch eine nahtlose Anbindung z.B. an SPS und WMS- oder ERP-Systeme ermöglicht. Diese Konfiguration ist gut geeignet für Umgebungen mit dicht gepackten Lagerregalgängen, wo Interferenzen eine häufige Herausforderung darstellen.

Mit diesem Industrie 4.0-konformen Konzept bietet die E-BOX GRIPPER eine Vielzahl von Vorteilen:
  • Operational Excellence: Reduzierung von Überbeständen, erhöhte Effizienz, Fehlerreduzierung und verbesserte Rückverfolgbarkeit.
  • IIOT-Fähigkeit: Dank IO-Link und IO-Link Wireless bietet das System eine umfassende bidirektionale Kommunikation zur Kontrolle und Überwachung (einschließlich vorausschauender Wartung).
  • Unterbrechungsfreier Betrieb: Der in das Bandsystem integrierte Antrieb gewährleistet den kontinuierlichen Betrieb der Greifer, die drahtlose Verbindung bedeutet weniger Kabel, minimierter Verschleiß und weniger Wartung.
  • Hohe Leistung: Zwei Kartons – bei Bedarf auch noch mehr – können gleichzeitig gehandhabt werden.
  • Skalierbarkeit: Variable Abstände zwischen den Zinken des Greifers sind möglich (für Kisten mit unterschiedlichen Breite), bei Nutzung des universellen Modulsystems aus Fördertechnik und Antrieben.
  • Flexibler Einsatz: Einfache Integration in eine Vielzahl von Regalbediengeräten und
  • Shuttle-Systeme.
  • Geräuscharmer Betrieb: Minimierte Geräuschentwicklung während des Umschlagvorgangs gehörte zu den Entwicklungszielen.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil