EMKA Group is the world market leader for locking systems, hinges, and seals used in switch and control cabinets for electronics and electrical engineering. With over 40 years of experience, EMKA offers a comprehensive range of products catering to industries such as mechanical engineering, air conditioning technology, and transport, including railway and commercial vehicles. The company's expertise extends to both conventional and electronic locking solutions, ensuring the security and functionality of industrial enclosures. EMKA's commitment to quality and innovation has solidified its position as a trusted partner in the global market.
Das neue 125° Klip-Scharnier von EMKA ermöglicht einfaches Fixieren und Lösen aufliegender Türen – ideal für Industrie, Sonderfahrzeugbau und Schienenfahrzeuge.
Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung im Onshore-Windbusiness setzt die Nordex Group eine Benchmark für erneuerbare Energien. Seit der Gründung hat das weltweit agierende Technologieunternehmen Windkraftanlagen mit mehr als 41 Gigawatt Nennleistung installiert. Im Jahr 2019 entschied sich Nordex dann zur Zusammenarbeit mit einem weiteren Global Player: EMKA. In den Anlagen findet sich ein spezieller Dreh-Spann-Verschluss des Weltmarktführers aus Velbert.
Das Produktportfolio von EMKA erhält Zuwachs: Mit dem Nothammer nach DIN EN 45545-2 HL3 hat EMKA ein robustes Produkt speziell für den Einsatz in Schienenfahrzeugen entwickelt. Gerade in Zügen sind die Ansprüche besonders hoch, somit auch an die „kleinen Lebensretter“. Neben der Einschlagwirkung muss auch die europäische Brandschutznorm beachtet werden. Um diese Anforderungen zu erfüllen, setzt EMKA auf einen speziellen Kunststoff.
Eine clevere Portfolioergänzung für EMKA: Mit dem ab sofort erhältlichen Anschraubscharnier ohne Scharnierstift aus dem Programm 1056 bieten wir unseren Kunden eine smarte Alternative zu herkömmlichen Scharnieren. Der Clou dabei: Das Anschraubscharnier kommt ohne den üblichen Scharnierstift aus.
Der italienische Schaltschrankbauer MPGAMMA setzt bei der Entwicklung seiner Produkte auf eine Mischung aus Tradition und Innovation. Nun galt es, das Design seines Portfolios deutlich zu modernisieren. Zu dem umfassenden Projekt gehört auch die Entwicklung eines neuen Verschluss-Systems für Schaltschränke und Gehäuse. Dabei wurden die bislang verwendeten Schwenkgriffe gegen eigens designte Hebelgriffe ausgetauscht.
EMKA hat sein Mehrpunkt-Verschluss-System für Schaltschränke noch weiter optimiert. Durch den Einsatz von Anschlussstangen aus glasfaserverstärktem Polyamid erhöhen sich die Festigkeitswerte des Systems deutlich. Das Upgrade liefert eine bislang unerreichte Stabilität und eröffnet zusätzlich neue Möglichkeiten im preissensiblen Segment für größere Schaltschränke und Gehäuse bis zu einer Türhöhe von 220 cm.
EMKA hat sein Produktprogramm um eine T-Mulden-Griffserie erweitert. Dabei handelt es sich um robuste Muldengriffe, die unter anderem bei schweren oder großen Türen und Klappen mit einer Dicke von bis zu 4 mm zum Einsatz kommen. Aus diesem Grund wurden die Muldengriffe auch deutlich größer und stärker konzipiert als die Basis-Variante.
Gerade in Gefahrenbereichen ist zwar meist hochwertige Verschlusstechnik verbaut, die Griffe stehen jedoch oft zu weit von der Tür ab. EMKAs flacher Schwenkgriff baut nur 9 mm auf der Schrankoberfläche auf und ist daher ideal für Bereiche mit schmalen Durchgängen, in Fluchtwegen oder für designorientierte Gehäuse geeignet. Doch neben Sicherheit und Design hat EMKA auch den Montagekomfort bedacht und ein Austauschen des jeweiligen Schließmittels von der Schrankvorderseite ermöglicht – ohne aufwendige Demontage des gesamten Griffs, sondern lediglich durch das Entfernen der zwei unteren Schrauben.
Ein Klick – und schon ist man mittendrin in der EMKA-Welt: Im neuen virtuellen Showroom können sich Kunden demnächst vollumfänglich über die Themen und Produkte von EMKA informieren. Das Tool ersetzt nicht nur in Corona-Zeiten den persönlichen Austausch von Besucher und Vertrieb auf der Messe, sondern bietet grundsätzlich eine wirklichkeitsnahe und interaktive Umgebung, die den Interessenten zeit- und ortsunabhängig zur Verfügung steht.