Visual components News
Visual Components ist ein führender Entwickler von 3D-Fertigungssimulation und Roboter-Offline-Programmiersoftware (OLP). Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Espoo, Finnland. Es bietet eine umfassende Plattform für Fabriklayout-Design, Produktionssimulation und virtuelle Inbetriebnahme, die es Herstellern, Maschinenbauern und Systemintegratoren ermöglicht, Produktionslösungen effizient zu entwerfen, zu optimieren und zu visualisieren. Visual Components ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche, die umfangreiche Bibliothek mit 3D-Modellen und die Kompatibilität mit verschiedenen Robotermarken, was die kollaborative Planung und Entscheidungsfindung in der Fertigungsindustrie erleichtert. Mit einer globalen Präsenz betreut Visual Components Kunden in den Bereichen Automobil, Elektronik, Nahrungsmittel und Getränke sowie in anderen Industriesektoren.
www.visualcomponents.com
- 1
- 2
Einführung in Visual Components 4.7 – Vereinfachen Sie das Komplexe
Visual Components 4.7 ist darauf ausgelegt, die Komplexität moderner Fertigungssysteme zu bewältigen.
VISUAL COMPONENTS AUTOMATISIERUNG UND SIMULATION FÜR EINE NACHHALTIGE ARBEITSWELT
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Automatisierung und Robotik die menschliche Arbeitskraft ersetzen werden, aber das stimmt nicht.
VISUAL COMPONENTS: ROBOTIK UND AUTOMATISIERUNG IM JAHR 2023
Dieser Artikel untersucht den Stand der Robotik und Automatisierung im Jahr 2023 und erörtert die Herausforderungen der wirtschaftlichen Unsicherheit, die Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens, die intelligente Fertigung und die Auswirkungen von Robotik und Automatisierung auf die Beschäftigung und den Arbeitsmarkt.
DIE NEUE VERSION VISUAL COMPONENTS EXPERIENCE 1.7
Visual Components Experience 1.7 ist verfügbar und bringt Ihnen neue Funktionen und Verbesserungen, um Ihre 3D-Modellierung und Animationen zu verbessern.
VISUAL COMPONENTS: SIMULATION, ZWILLINGE UND VIRTUELLE INBETRIEBNAHME
Visual Components ist seit langem führend im Bereich der Fertigungssimulation und hat mit der kürzlichen Übernahme von Delfoi Robotics, einem Experten für die Offline-Programmierung von Robotern, die Weichen für eine echte digitale Transformation gestellt.
VISUAL COMPONENTS: INDUSTRIE 5.0 UND FABRIKSIMULATION
Die von der Europäischen Union unterstützte Initiative zur Industrie 5.0 ist ein Versuch, die Auswirkungen der vierten industriellen Revolution auf die Menschen zu adressieren.
VISUAL COMPONENTS: HYPERAUTOMATION FÜR FERTIGUNGSUNTERNEHMEN – WELCHE ROLLE SPIELT HIER DIE SIMULATION?
Der Weg zur Hyperautomation in der Fertigung erfordert strategische Entscheidungen und klar definierte Schritte. Die 3D-Fabriksimulation ist eine Voraussetzung für die erfolgreiche Implementierung der Hyperautomation.
Visual components: Fünf Vorurteile über Fabriksimulation, die ausgeräumt gehören
Kommerzielle Softwarelösungen für die Fabriksimulation kamen erstmals in den 1990er Jahren auf den Markt. Die ersten Produkte boten lediglich 2D-Animationen, doch mit zunehmender Computerleistung gewann auch die 3D-Simulation an Bedeutung. Bereits nach kurzer Zeit entwickelte sich die 3D-Fabriksimulation zu einem der nützlichsten Werkzeuge in der Fertigungsindustrie. Trotz der zunehmenden Bedeutung der Simulation in der Industrie bestehen aber auch heute noch zahlreiche Vorurteile und Missverständnisse.
MEDTECLIVE: EMBEDDED VISION FÜR OPTISCHE DIAGNOSTIK UND LIFE SCIENCES – JETZT AUCH FÜR SWIR
Vision Components zeigt auf der MEDTECLIVE an Stand 10-303 neueste MIPI-KAMERAMODULE und EMBEDDED-VISION-SYSTEME für medizin- und labortechnische Anwendungen wie Point-of-Care-Diagnostik. Embedded Vision bietet in diesem Feld signifikante Vorteile, da sie ökonomische, flexible und bei Bedarf mobile Lösungen ermöglicht, die autark und ohne externe Recheneinheiten eingesetzt werden können.
- 1
- 2