Tony Pickett, Stellvertretender Produkt Manager für den Bereich Industrial & M&CD bei Scott Safety, gibt einen Überblick über die Entstehungsgeschichte und Funktionsweise des umluftunabhängigen Fluchtretters ELSA.
Atemschutzgeräte sind tragbare Ausrüstungen, die den Träger mit sauberer Atemluft aus einem Druckluftbehälter versorgen und vor dem Einatmen schädigender Stoffe schützen. Es gibt drei unterschiedliche Arten von Atemschutzgeräten: Umluftunabhängige Atemschutzgeräte (Isoliergeräte), gebläseunterstützte Druckluft-Atemschutzgeräte (Filtergeräte) und Fluchtretter. In diesem Artikel werden die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten von Fluchtrettern dargestellt.
Scott Safety, spezialisiert auf Atemschutzausrüstungen, hat sein gebläseunterstütztes Atemschutzgerät Phantom Vision verbessert. Durch eine im Einsatz bewährte, moderne Technologie ist dieses nun noch leichter einzusetzen. Das Phantom Vision entspricht den neuesten europaweit geltenden Empfehlungen für die Asbestbeseitigung und versorgt den Träger zuverlässig mit sauber gefilterter Atemluft. Außerdem überzeugt es durch ein nahezu uneingeschränktes Sichtfeld, eine vereinfachte Dekontaminierung, Reinigung und Instandhaltung sowie geringe Betriebskosten.
Scott Safety, führender Hersteller von innovativen Atemschutzsystemen und anderer persönlicher Schutzausrüstung, hat diese Woche bekannt gegeben, dass das Unternehmen als eines der ersten in Großbritannien die Modul B-Bescheinigung der britischen Normungsorganisation BSI (British Standard Institution) erhalten hat. Im April 2017 wurden die Vorgaben dieses Zertifikats gemäß der PSA-Richtlinge 89/686 EWG an die Bestimmungen der EU-Verordnung 2016-425 über persönliche Schutzausrüstung angeglichen.
Mit Scott Safetys intelligenter Atemschutzmaske mit integrierter Wärmebildkamera, der Scott Sight, wird die Arbeit der Helden des Alltags deutlich erleichtert. Für diejenigen, die im Brandfall an vorderster Front stehen, ist das System eine bahnbrechende Neuerung.
Die neue AVIVA ist die modernste Halbmaske von Scott Safety, einem international führenden Unternehmen bei Design und Herstellung von Atemschutz- und persönlicher Schutzausrüstung. Absoluten Vorrang bei dieser Halbmaske genießt das Wohlbefinden der Arbeitskräfte. Die gut anliegende Kopfbänderung bietet größere Stabilität und Kompatibilität mit Schutzhelmen und Augenschutz. Arbeitskräfte werden den Tragekomfort, den die Halbmaske AVIVA bietet, schnell zu schätzen wissen.
Die Londoner Feuerwehr (London Fire Brigade – LFB) ist eine der größten Feuerwehren weltweit und der am häufigsten angeforderte Rettungsdienst in Großbritannien: Das Einzugsgebiet umfasst 1587 km2, insgesamt sind hier 4853 ausgebildete Einsatzkräfte beschäftigt. Um sich den Ruf einer Weltklasse-Feuerwehr zu erhalten, arbeitet die LFB beständig daran, die Leistungsfähigkeit ihrer Teams zu verbessern. Die wichtigsten Einsatzbereiche sind der vorbeugende Brandschutz, die Brandbekämpfung und der Rettungsdienst.
In Scott Safetys Werk erfolgt die Filterproduktion rund um die Uhr mit modernster Robotertechnologie. So werden qualitativ hochwertige Filter hergestellt, die einen hohen Gesundheitsschutz aller in der Asbestentsorgung tätigen Personen zu gewährleisten. Jeder einzelne Partikelfilter wird am Ende der Produktionslinie einer eingehenden Prüfung unterzogen. Sollten die für den Durchlassgrad vorgegeben Grenzwerte dabei nur um 0,05% überschritten werden, wird der Filter sofort aussortiert. Durch diesen hohen technologischen Standard lässt sich die von Scott Safety als Grundsatz ihrer Unternehmensphilosophie propagierte Null-Fehler-Toleranz leicht umsetzen, die strengen Qualitätsanforderungen können exakt erfüllt werden, eine hohe Wiederholgenauigkeit ist gegeben. Da die Roboter bei Scott Safety in der Regel 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche durcharbeiten, kommt es kaum zu Produktions- oder Lieferverzögerungen.
Mit seinem Auftritt auf der A+A2015 wollte Scott Safety zeigen, was unter der „Sicherheitstechnik der Zukunft“ zu verstehen ist. Und dieses Ziel hat das Unternehmen voll und ganz erfüllt. An dem Messestand, der größer und besser war als je zuvor, wurden die neuesten Technologien und Konzepte sowie zukunftsweisende Entwicklungen vorgestellt, darunter Gasdetektoren und Atemschutzgeräte. Erstmals zu sehen waren auch die Super Heroes von Scott Safety. Diese Helden haben ganz sicher einen bleibenden Eindruck bei den Messebesuchern hinterlassen. Denn sie betonten nicht nur, wie wichtig der Endkunde dem Unternehmen ist und wie hochwertig die Produkte von Scott Safety sind, sondern zeigten auch, wie kreativ und innovativ hier an neuen Lösungen gearbeitet wird. Besuchen Sie uns auf der Adipec, Stand 13575