Der technologische Fortschritt schreitet mit hohem Tempo voran. Mit guter Qualität und Zuverlässigkeit allein kommt eine Firma heutzutage im globalen Wettbewerb nicht mehr weit. Die Welt ist im Wandel, besser, schneller, billiger – das sind die Forderungen. Um die Ansprüche der Kunden zu übertreffen, braucht es Innovationsfreudigkeit bei der Entwicklung von Produktionstechnologien und Veränderungsbereitschaft für effiziente Herstellungsprozesse. Dem Schweizer Gewindespezialist Eichenberger gelingt es, sich in der Nische der Antriebstechnik mit den massgeschneiderten, individuellen Gewindetrieblösungen zu etablieren. Die Notwendigkeit zur Lösung praktischer Aufgaben ist immerwährend - überall muss immer etwas bewegt werden. Das hat der Gewindeprofi schon vor langer Zeit erkannt. Die darin liegenden Chancen setzt Eichenberger Gewinde AG erfolgreich um. Die Spezialisten hören dem Kunden zu, beraten, entwerfen, bauen, testen, optimieren und produzieren. Darum sind ihre massgeschneiderten Gewindetriebe in jeder Branche im Einsatz, von der Medizin-, Elektro- und Fahrzeugtechnik, über Automatisierung bis hin zur Luft- oder sogar der Raumfahrt.
Erdöl ist das schwarze Gold der Erde – um an diese Kostbarkeit zu gelangen, sind innovative und moderne Fördertechnologien notwendig. Bis der fossile Brennstoff in Form der uns bekannten Endprodukte in unserem Alltag angelangt ist, hat er nicht nur eine Jahrmillionen dauernde Geschichte, sondern auch einen langen Weg hinter sich gebracht.
Eichenberger Gewinde AG hat sich vornehmlich der Gewindetechnik verschrieben und rollt seit sechs Jahrzehnten kundenspezifische, hochpräzise und ausgeklügelte Gewindetriebe. Mit grossem Erfahrungsschatz und viel technischem Know-how unterstützt sie ihre Partner auf dem Weg zu ihren Innovationen. Dass höchste Anpassungs¬fähigkeit von mecha¬nisch-dynamischen Funktions¬elementen erheblich zum Erfolg von Projekten in der Antriebstechnik beiträgt, ist sich der Gewindespezialist aus der Schweiz bewusst und nutzt diese Chancen.
Kugelgewindetriebe (KGT) sind bei der Umwandlung von einer Drehbewegung in eine Linearbewegung aufgrund ihres hohen Wirkungsgrades von über 0.9 und der damit verbundenen Energieeffizienz weit verbreitete Antriebskomponenten. Die bei Eichenberger im Kaltrollverfahren erzeugten KGTs beantworten zusätzlich höchste Anforderungen, wenn es um Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und Lebensdauer geht. So bedient der Gewindespezialist – übrigens der einzige Hersteller gerollter Kugelgewindetriebe solcher Präzision in der Schweiz – ein breites Branchenspektrum. Seine massgeschneiderten Kugelgewinde¬triebe sind überall im Einsatz, von der Medizin-, Elektro- und Fahrzeugtechnik, über Automatisierung bis hin zur Luft- oder sogar Raumfahrt.
Das Ziel des technischen Fortschritts besteht nicht nur darin, mehr zu erreichen, sondern um mit neuen Technologien und Verfahren vieles besser machen zu können.
Strom ist, im wahrsten Sinne des Wortes, das Lebenselixier unserer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Denn ohne ihn geht gar nichts mehr. Für den sicheren Betrieb unseres Stromnetzes sind Leistungsschalter von entscheidender Bedeutung. Die gesamte Leistung eines Kraftwerks (im Gigawattbereich) ein- und auszu¬schalten und Spannungen bis 1.500 kV zu lenken, ist beispielsweise ihr Auftrag. Eine überaus bedeutende und verantwortungsvolle Schlüsselfunktion dabei trägt der kaltgerollte Kugelge¬windetrieb Typ Carry aus Burg (CH).
Wenn für ein komplett individualisiertes Aussendomizil in extrem kurzer Zeit ein massgeschneidertes Lamellenüberdachungs- und Lamellenwand-System gewünscht ist, wird’s besonders herausfordernd!