Inelta Sensorsysteme entwickelt und produziert Kraftaufnehmer für alle industriellen Anwendungsbereiche und modifiziert sämtliche Sensoren seiner Standardserien auf Anfrage auch nach kundenindividuellen Anforderungen.
Durch die Elektrifizierung bestimmter Hydraulikanwendungen im unteren bis mittleren Leistungsbereich wird ein wichtiger Schritt zur sauberen und sicheren Maschine vollzogen.
Gleich bei der ersten Teilnahme an der Automotive Engineering Exposition AEE in Nürnberg am 4. und 5. Juni 2019 belegt die SICK AG mit dem BPS5400, einem kameragestützten Lokalisierungssystem für Fahrzeugkarossen, den ersten Platz beim AEE Innovation Award 2019.
Für Prof. Dr. Markus Glück, Chief Innovation Officer (CINO) bei SCHUNK, steht fest, dass das Co-acting, also die schutzzaunlose Interaktion mit dem Roboter unmittelbar vor dem Durchbruch steht.
Die Schalter sind mit IoT-Funktionen für die vorausschauende Wartung ausgestattet und verbessern die Anlagenauslastung, da Stillstände und Ausfallzeiten vermieden werden.
Der Kompetenz- und Weltmarktführer für Greifsysteme und Spanntechnik SCHUNK wurde für seine Kampagne „Open.“ mit dem German Brand Award 2019 in Gold in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation | Brand Communication – Campaign“ ausgezeichnet.
Dassault Systèmes (Euronext Paris: #13065, DSY.PA), beliefert Alstom mit der 3DEXPERIENCE Plattform und beschleunigt so nicht nur die Auslieferung von 150 individuell konfigurierten Zügen an dessen Kunden Trenitalia sondern führt gleichzeitig ein neues virtuelles Produkterlebnis in der Bahnindustrie ein.