Schmachtl

  www.schmachtl.at

Warum fehlerhafte Wassermessung Unternehmen in den Ruin treiben kann

In der heimischen Industrie ist das Thema Umweltschutz gesetzlich mittlerweile fest verankert. Vor allem Betriebe aus den Bereichen Stahlverarbeitung, Kläranlagen- oder Kraftwerksbetreiber sowie aus der Abwassertechnik müssen sich mit der Messung ihres Brauchwassers auseinandersetzen – ansonsten drohen massive Strafen. Wie diese ausfallen und auf welche Art man vorbeugen kann, haben wir Peter Meinhart, Vertriebstechniker und Produktmanager bei SCHMACHTL, gefragt.

Smart Factory Die unendlichen Möglichkeiten von Ortungssystemen

Die Smart Factory steht im Mittelpunkt der Industrie 4.0. Doch was genau ist damit gemeint? Durch cyber-physische Systeme und intelligente Vernetzung können sich Logistiksysteme und Produktionsanlagen völlig unabhängig vom Menschen selbst organisieren. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die unendlichen Möglichkeiten der Fabrik von morgen.

Umwelttechnik: Grün ist das neue Gold

Klimawandel. Das ist nicht nur heiße Luft. Die Bedrohung ist längst zur Realität geworden. Und nicht nur die Gesetzeslage zwingt die Industrie zu umwelttechnischen Maßnahmen. Auch kundenseitig wird der Ruf nach nachhaltigen Alternativen immer lauter. Lösungen zum Messen und Überwachen von Staub- und Gasemissionen sind der erste Schritt auf dem Weg in eine umwelt-freundlichere Industriewelt.

Freimessen von Gefahrenbereichen als Präventivmaßnahme. Interview mit Dr. Rainer Gagstädter

Ob Gasläger, Lagerräume für brennbare Flüssigkeiten, Anwendungsbereiche von brennbaren Gasen und Flüssigkeiten: Überall wo mit brennbaren Chemikalien gearbeitet wird, ist das Thema Explosionsschutz relevant. Eine wichtige Schutzmaßnahme zur Gefahrenprävention ist das Freimessen. Ziel ist es, eine riskante Konzentration von Gasen in diesen Bereichen, insbesondere Gruben, Behältern oder engen Räumen schnell zu erkennen und rechtzeitig handeln zu können. Welche Möglichkeiten sich für Unternehmen bieten, um Risikosituationen vorzubeugen, erklärt Dr. Rainer Gagstädter, Experte in den Bereichen Explosionsschutz, Umweltschutz und Chemikalienrecht.

Industrie 4.0: Ortung von Menschen und Objekten im industriellen Umfeld

Mechanisierung, Elektrifizierung und Automatisierung: Die vierte industrielle Revolution bringt einen Wandel auf allen Stufen der Wertschöpfungskette mit sich. Produkte und Produktionssysteme werden durch den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien intelligent. Ein Teil dieses zukünftigen Denkmodells ist das Real Time Location System, kurz RTLS. Wir stellen vor: Der Beginn der Industrie 4.0.

Neues von SCHMACHTL Messetechnik zur SMART Automation

Die Vielfalt hochwertiger Produkte mit geprüfter Qualität kombiniert mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung und Engineering-Kompetenz machen Schmachtl zum verlässlichen Partner für optimale, sichere und wirtschaftliche Lösungen in der Mess- und Umwelttechnik. Gelebte Kundennähe ist uns dabei ein besonderes Anliegen. Schnelle Reaktionszeiten und der große persönliche Einsatz unserer Mitarbeiter im technischen Innen- und Außendienst sorgen für jahrelange intensive Kundenbeziehungen.

Stäubli Innovation Days

Brandneue Erkenntnisse und Produkte aus der Automatisierungsbranche mit Österreich-Premiere

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil