ABB News

ABB ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik, im Energiemanagement und in der Robotik für Branchen wie die Fertigungsindustrie, das Transportwesen und die Infrastruktur. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von Smart Factories, Systemen für erneuerbare Energien und Elektrifizierungslösungen. Mit Expertise in IoT-Plattformen, KI-Systemen und nachhaltigkeitsorientierten Innovationen treibt ABB operative Exzellenz und ökologische Verantwortung voran. Seine Lösungen ermöglichen es der Industrie, die Leistung zu optimieren und die digitale Transformation umzusetzen.

  global.abb

ABB belegt ersten Platz bei Schweizer Patentanmeldungen 2019

ABB hat 2019 mehr Patente beim Europäischen Patentamt (EPA) angemeldet als jedes andere Schweizer Unternehmen. Mit 689 Patentanmeldungen erzielte ABB einen Zuwachs um 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zuletzt sicherte sich ABB den ersten Platz im Jahr 2014.

ABB und Volvo elektrifizieren Busverkehr in Göteborg

Ab 2020 werden 157 neue Elektrobusse von Volvo auf den Strassen von Göteborg, Mölndal und Partille verkehren, angetrieben durch Ladeinfrastruktur des Marktführers ABB. Diese wegweisende Ankündigung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Nahverkehrslösung für die jährlich 180 Millionen Fahrten, die in der Region mit dem Bus gemacht werden.

ABB und Porsche bringen gemeinsam Elektromobilität voran

ABB, ein führender Anbieter von digitalen Technologien, und der Automobilhersteller Porsche geben eine neue exklusive Partnerschaft bekannt, um Elektromobilität gemeinsam zu fördern. Im Rahmen einer umfangreichen Vereinbarung wird ABB ab sofort offizieller Partner des TAG Heuer Porsche Formel E-Teams.

ABB stattet auch die zweite Ausbauphase des europäischen Ladenetzwerks von IONITY aus

ABB hat von IONITY einen Auftrag über weitere 324 Hochleistungs-Ladesysteme für Elektrofahrzeuge erhalten. Die Schnellladesäulen mit einer Ladeleistung von 350 kW sollen im Rahmen der zweiten Phase des Netzwerkausbaus bis Ende 2020 in 24 Ländern installiert werden. Zu finanziellen Aspekten des Auftrags wurden keine Angaben gemacht.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil