Baumer News

Baumer Group, gegründet 1952 mit Sitz in Frauenfeld, Schweiz, ist ein führender Hersteller von Sensoren, Encodern, Messgeräten und Komponenten für die automatisierte Bildverarbeitung. Das umfangreiche Produktsortiment unterstützt Anwendungen in der Fabrikautomation, Motion Control und Prozessautomatisierung und bietet hohe Präzision und Zuverlässigkeit. Baumers Fokus auf Innovation, Qualität und kundenspezifische Lösungen hat dem Unternehmen einen ausgezeichneten Ruf in Branchen wie Lebensmittel und Getränke, Pharma, Automobil und Logistik eingebracht, mit einem globalen Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern.

  www.baumer.com

SMART IST STANDARD: NEUE BAUMER DEHNUNGSSENSOREN MIT IO-LINK

Aufschraubbare Dehnungssensoren sind oft eine clevere Alternative für die Kraftmessung. Besonders bei grossen Kräften sind sie deutlich kosteneffizienter als Kraftsensoren. Zudem lassen sich damit verschiedene Kraftbereiche über nur einen Sensor abdecken und sie können schnell und einfach in bestehende Maschinen und Anlagen integriert werden.

KRAFTMESSUNG MIT IO-LINK FLEXIBEL PARAMETRIEREN – DIGITAL ODER ANALOG

Die neuen Messverstärker DAB10 mit IO-Link vereinfachen die Inbetriebnahme und ermöglichen die optimale Parametrierung von Zusatzfunktionen und Signalaufbereitung aller DMS-basierten Kraftsensoren unabhängig vom Hersteller. Dank der Parametrierung mit IO-Link kann auch bei Nutzung des konventionellen Analogausgangs von diesen Vorteilen profitiert werden. Der Messverstärker ist als reine IO-Link Version oder als Version mit Spannungs- oder Stromausgang mit zwei zusätzlichen digitalen I/Os verfügbar. Kraftmessung war noch nie so einfach und gleichzeitig zukunftssicher.

GUT GEKÜHLT WENN’S WARM WIRD: KAMERAS MIT INTEGRIERTEM KÜHLKANAL LIEFERN HOCHPRÄZISE BILDER

Zur hochpräzisen Bilderfassung oder für Aufnahmen in sehr warmen Umgebungen stehen im Baumer Portfolio Industriekameras mit direkt im Gehäuse integriertem Kühlkanal zur Verfügung. Über diesen können die neuen CX.XC-Modelle mit Druckluft im Bereich von 2 bis 3 bar oder mit Flüssigkeiten bis 6 bar gekühlt werden. Damit eignen sie sich ideal für Inspektionen mit höheren Umgebungsbedingungen wie z.B. in der Nähe von Öfen bei der Glasproduktion.

ARPLANK UND BÄUMER MASCHINEN PASSEN PERFEKT ZUSAMMEN

JSP hat die Schneid- und Spalt-anlagen von Bäumer für ARPLANK verwendet. Bäumer wurde ausgewählt, um einen für Konturschnitt und Spaltung führenden und innovativen Marktführer diese Einsatzgebiete prüfen zu lassen.

Baumer gewinnt inspect award 2021: Roboter lernen «sehen»

Mit dem automatischen Koordinatenabgleich überzeugten die robotergeeigneten VeriSens Vision Sensoren XF/XC900 von Baumer die Fachjury des inspect award 2021, setzen sich bei der Online-Abstimmung gegen neun andere Produkte durch und wurden mit dem 1.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil