Stratasys, founded in 1989 and headquartered in Eden Prairie, Minnesota, USA, is a global leader in additive manufacturing and 3D printing technology. The company offers a comprehensive range of 3D printers, materials, and software solutions that cater to industries such as aerospace, automotive, healthcare, and consumer products. Stratasys' innovations enable rapid prototyping, manufacturing aids, and end-use part production, facilitating design flexibility and cost efficiency. With a commitment to sustainability and advancing manufacturing processes, Stratasys empowers businesses worldwide to transform their product development and production strategies.
Die Markteinführung von AIS Antero Materials, das in Zusammenarbeit mit Boeing, Blue Origin, Northrop Grumman, dem U.S. Naval Air Systems Command, der U.S. Air Force, Raytheon Technologies und dem National Institute for Aviation Research entwickelt.
Stratasys, ein führender Anbieter von 3D-Polymerdrucklösungen, wird auf der Formnext (15. – 18. November, Frankfurt am Main) unter dem Motto „Let's Talk Manufacturing" additive Fertigungslösungen für jede Stufe der Produktwertschöpfungskette vorstellen.
Origins Technologie Programmable PhotoPolymerization (P³) auf Kunststoffbasis baut die Führungsposition von Stratasys auf dem schnell wachsenden Markt für 3D-gedruckte Massenproduktionsteile aus.
Die Einführung der weltweit einzigen Vollfarb- und Multimaterial-3D-Drucktechnologie ermöglichen der Volkswagen AG, weitere Innovationen bei der Entwicklung neuer Fahrzeuge für ihre Kunden voranzutreiben.
Mit den PolyJet 3D-Druckern J55 und der Serien J8 können Designer jetzt schnell und einfach unglaublich realistische Produktmodelle ihrer Bildschirmdarstellungen erstellen.
Der FDM-Vorrichtungsgenerator ist der erste in einer Reihe von anpassbaren Design for Additive Manufacturing-Workflows für eine Vielzahl von Stratasys additiven Fertigungssystemen.
Verbesserte chemische Beständigkeit und Ermüdungseigenschaften des PEKK-basierten Materials im Vergleich zu anderen Alternativen bieten Boeing eine neue, leistungsstarke Option für Polymer-Flugzeugteile.
Die Installation des Fortus 450mc 3D-Druckers führt zu einer kosteneffektiven Produktion und schnellen Durchlaufzeit von hochwertigen kundenspezifischen Bauteilen mit ESD-Standard.