Yaskawa Electric Corporation, founded in 1915 and headquartered in Kitakyushu, Japan, is a global leader in motion control, robotics, and system engineering. The company specializes in the development and manufacturing of AC drives, servo motors, machine controllers, and industrial robots, serving industries such as automotive, semiconductor, packaging, and medical. Yaskawa's commitment to innovation and quality has led to advancements in mechatronics and the introduction of the term itself. With a presence in over 30 countries, Yaskawa continues to drive progress in automation technology, enhancing productivity and efficiency across various sectors.
Aber auch aktuelle Motoman-Robotermodelle zum Punkt-, Laserhybrid-, Lichtbogen- und Cobotschweißen sowie für Handlingaufgaben und Steuerungstechnik sind Thema am Stand in Halle 26 (26-D56).
Vor diesem Hintergrund behauptet sich das 300S+ von Yaskawa System mit SPEED7-Technologie als verlässliche und robuste Steuerung selbst für anspruchsvollste Anwendungen.
Die personalisierte Medizin bedeutet einen elementaren Wandel für die Pharma- und Biotech-Industrie, die auf die Produktion großer Mengen ausgerichtet ist.
Yaskawa baut mit einer europäischen Neuentwicklung das Lösungsangebot für hygienesensitive Roboteranwendungen aus: Jetzt stellt der Hersteller die ersten beiden Modelle der Reihe Motoman HD mit 7 bzw. 8 kg Tragkraft vor.
Das Center for Life Science Automation (CELISCA) der Universität Rostock und Yaskawa haben eine Fortführung ihrer Kooperation bei der Entwicklung roboterbasierter Lösungen zur Laborautomation vereinbart.
Bei einem führenden Anbieter von Produkten und Lösungen für Sanitär, Heizungs- und Kühlungsanlagen in Landau in der Pfalz automatisieren Yaskawa-Roboter Bearbeitungszentren samt angeschlossener Teilereinigungsanlage.