ZF News

ZF Friedrichshafen AG, allgemein bekannt als ZF Group, gegründet im Jahr 1915 mit Hauptsitz in Friedrichshafen, Deutschland, ist ein globales Technologieunternehmen, das sich auf Antriebs- und Fahrwerktechnik sowie aktive und passive Sicherheitssysteme spezialisiert hat. Das Produktportfolio von ZF umfasst Getriebe, Achsen, Lenksysteme, Bremssysteme und Technologien für das automatisierte Fahren und bedient Branchen wie Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge und Industrieanwendungen. Das Unternehmen engagiert sich für die Weiterentwicklung von Mobilitäts- und Transportlösungen und konzentriert sich dabei auf Elektrifizierung, autonomes Fahren und Digitalisierung. Mit einer Präsenz in 31 Ländern und rund 168.700 Mitarbeitern verzeichnete ZF im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 46,6 Milliarden Euro und betreibt weltweit 162 Produktionsstandorte.

  www.zf.com

ZF schließt Akquisition von WABCO erfolgreich ab

Die ZF Friedrichshafen AG hat nach Vorliegen aller behördlichen Freigaben die Akquisition des Nutzfahrzeugzulieferers WABCO erfolgreich abgeschlossen. Die Aktien von WABCO, die zuvor an der New Yorker Börse (NYSE) notiert waren, wurden mit sofortiger Wirkung aus dem Börsenhandel genommen.

ZF setzt auf Fachkräfte von Morgen

Das Azubi-Bewerberportal von ZF ist geöffnet: Ab sofort können sich alle an einer Ausbildung bei ZF Interessierten für 13 verschiedene Ausbildungsberufe und 8 unterschiedliche DH-Studiengänge am Standort Friedrichshafen bewerben.

ZF tritt Open Manufacturing Platform bei

Friedrichshafen. Die ZF Friedrichshafen AG tritt der Open Manufacturing Platform (OMP) bei. Die im Jahr 2019 von der BMW Group und Microsoft angekündigte Initiative hat zum Ziel, schnellere und kostengünstigere Innovationen in der Fertigungsindustrie zu ermöglichen. Die Technologieplattform und die OMP-Community sollen branchenübergreifend die Entwicklung von Smart-Factory-Lösungen vorantreiben. Durch Wissensaustausch und den Einsatz industrieller Anwendungsfelder können die OMP-Mitglieder die Entwicklung ihrer eigenen Dienstleistungen und Lösungen vereinfachen und beschleunigen.

ZF Aftermarket liefert Fahrwerksteile für viele Transportertypen

Hohe Fahrleistung, große Lasten – leichte Nutzfahrzeuge sind die Schwerarbeiter unter den Automobilen. Kein Wunder, dass bei ihren Fahrwerken ein erheblicher Reparaturbedarf entsteht. Angesichts des boomenden Versandgeschäfts steigen die Zulassungszahlen der Transporter und somit tut sich hier ein Zusatzgeschäft für Kfz-Betriebe auf. ZF Aftermarkt hilft Werkstätten, sich im Transportersegment zu positionieren – beispielsweise mit Reparaturlösungen der Marke Lemförder.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil