ZF News

ZF Friedrichshafen AG, allgemein bekannt als ZF Group, gegründet im Jahr 1915 mit Hauptsitz in Friedrichshafen, Deutschland, ist ein globales Technologieunternehmen, das sich auf Antriebs- und Fahrwerktechnik sowie aktive und passive Sicherheitssysteme spezialisiert hat. Das Produktportfolio von ZF umfasst Getriebe, Achsen, Lenksysteme, Bremssysteme und Technologien für das automatisierte Fahren und bedient Branchen wie Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge und Industrieanwendungen. Das Unternehmen engagiert sich für die Weiterentwicklung von Mobilitäts- und Transportlösungen und konzentriert sich dabei auf Elektrifizierung, autonomes Fahren und Digitalisierung. Mit einer Präsenz in 31 Ländern und rund 168.700 Mitarbeitern verzeichnete ZF im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 46,6 Milliarden Euro und betreibt weltweit 162 Produktionsstandorte.

  www.zf.com

TRACK RACING QUALITY (TRQ): DER NAME IST PROGRAMM BEI DEN NEUESTEN TRW-BREMSBELÄGEN

Nicht jeder Rennstreckenfan hat einen Transporter zur Verfügung und kann seine Maschine damit zur Piste transportieren. Viele Fahrer von Sportmaschinen oder Supermotos reisen auf Achse zum Renntraining oder Trackday an. Um die Beläge für die Anfahrt auf dem Motorrad nicht tauschen zu müssen, hat TRW seine neuen TRQ-Rennsportbeläge mit einer Straßenzulassung ausgestattet. Auf der Rennstrecke angekommen, stehen sie nach kurzem Einbremsen mit voller Performance für den Wettbewerbseinsatz zur Verfügung.

ZF AFTERMARKET ERLEICHTERT DEN STOSSDÄMPFERWECHSEL DURCH SPEZIELL ENTWICKELTEN WERKZEUGSATZ

Professionelle Werkstattmitarbeiter brauchen professionelles Werkzeug. Deshalb hat ZF Aftermarket einen eigenen Montage-Werkzeugsatz für den Stoßdämpferwechsel in das Programm der Spezialwerkzeuge aufgenommen. Stoßdämpfer mit Kolbenstangenzapfen können damit korrekt und ohne Beschädigung der Kolbenstange montiert werden.

KOOPERATION ZWISCHEN ZF UND GOODYEAR BIETET VERBESSERTE REIFEN- UND FLOTTENMANAGEMENTLÖSUNGEN FÜR NUTZFAHRZEUGE IN GANZ EUROPA

Friedrichshafen, Deutschland. ZF gab heute den Abschluss einer langfristigen Kooperationsvereinbarung mit Goodyear bekannt, die die ZF-Flottenmanagementlösungen (FMS) der Marke Transics und das leistungsstarke Goodyear Reifenportfolio und Mobilitätslösungen zusammenführt. Zunächst bieten ZF und Goodyear den europäischen Nutzfahrzeugflotten zur Unterstützung ihrer gemischten Fuhrparks und Multibrand-Flotten eine integrierte Reihe von Flotten- und Reifenmanagement-Anwendungen an. Dank einer vollständig kompatiblen und flexiblen Lösung basierend auf einer einzigen Telematik-Box, TX-TRAILERPULSETM, erhalten Flottenbetreiber Zugang zu Services und Supports beider Partner. Hierzu gehören der Zugriff auf Goodyear-Reifendaten und der volle Zugang zu den Transics Flottenmanagementlösungen von ZF, TX-TRAILERFITTM und TX-CONNECTTM.

ZF produziert Messkern für neuen 3D-Solid-State- LiDAR von Ibeo und SICK

Nachdem ZF Friedrichshafen mit der Produktion des ibeoNEXT im letzten Jahr begann, hat der Konzern den nächsten Auftrag eingeholt: Die Ibeo Automotive Systems GmbH und die SICK AG bringen einen 3D-Solid-State-LiDAR-Sensor in industrielle Anwendungen auf den Markt. ZF produziert das Transceivermodul aus dem ibeoNext in Brest (Frankreich) künftig nicht mehr nur für Automobilanwendungen, sondern auch für Einsätze in der Industrie.

ZF Aftermarket punktet mit Top-Marktabdeckung bei Ausrückgabeln

Betreiber von Nutzfahrzeugen fürchten nichts so sehr wie lange Standzeiten wegen Reparaturen. Bei Defekten des Kupplungssystems kann es unter Umständen jedoch zu teuren und langwierigen Arbeiten kommen. Mit einer Ausnahme: Probleme mit dem Ausrücksystem können sich vergleichsweise schnell beheben lassen – erst recht mit den Sachs-Komplettsets von ZF Aftermarket.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil