Stemmer imaging News

Stemmer Imaging ist spezialisiert auf Bildverarbeitung und Bildgebungstechnologien und bietet Produkte wie Kameras, Vision Software und Bildverarbeitungssysteme an. Das Unternehmen unterstützt Branchen wie Fertigung, Robotik und Medizinprodukte und konzentriert sich dabei auf Präzision und Innovation. Stemmer integriert KI-gestützte Bildanalysen, IoT-fähige Vision-Plattformen und kundenspezifische Bildgebungslösungen, um die Qualitätskontrolle zu optimieren, die Automatisierung zu verbessern und fortschrittliche industrielle Anwendungen zu unterstützen.

  www.stemmer-imaging.com
  • 1
  • 2

Raman-Spektroskopie misst Corona-infizierte Zellen

Die Firma CellTool hat mit BioRam® ein Raman-Mikroskop-System entwickelt, mit dem Zellen ohne Färbung oder Markierung mit Antikörper analysiert und charakterisiert werden können. Die Raman-Methode basiert rein auf der Wechselwirkung eingestrahlter Lichtteilchen (Photonen) mit den Biomolekülen einer Zelle. Die aufgezeichneten Raman-Spektren sind so einzigartig wie ein „Fingerabdruck“.

European Imaging Academy bietet virtuelle Schulungen!

In den letzten Jahren konnten wir an den von der European Imaging Academy an den meisten unserer Standorte angebotenen Schulungen und Veranstaltungen mehr als 2000 Personen pro Jahr begrüßen.

TELEDYNE DALSA: GENIE NANO 5GIGE - HIGHSPEED ÜBER LANGE KABELSTRECKEN

Die Kameras der Genie Nano 5GigE-Serie von Teledyne DALSA sind dank bewährter Ethernet-Technologie die ideale Lösung für den Highspeed-Datentransfer über Kabellängen bis zu 100 Metern. Zusammen mit Teledyne DALSAs TurboDrive-Technologie ermöglicht die 5GBASE-T-Schnittstelle eine Bandbreite, die der von 10 GigE Vision sehr nahe kommt, jedoch bedeutend preisgünstiger ist.

Common Vision Blox: Prototyping mit Python

Prototyping spielt bei der Entwicklung von Bildverarbeitungslösungen eine wichtige Rolle. Um die Realisierbarkeit von Ideen zu überprüfen, eine schnelle Abschätzung des zeitlichen Rahmens und der Kosten einer Entwicklung vorzunehmen oder um Anwendern erste Ergebnisse präsentieren zu können, kommen häufig Prototyping-Methoden zum Einsatz.

Neue Visionen durch Polarisation

Mit Bildverarbeitung auf Basis von polarisiertem Licht lassen sich unter anderem verborgene Produkteigenschaften wie Spannungen in Kunststoffen oder Gläsern erkennen. Die Möglichkeiten der Technologie erläutert Jan Sandvoss, Polarisationsexperte bei STEMMER IMAGING.

Formula Student: autonomes Fahren mit 3D-Bildverarbeitung

Hochschulen aus aller Welt liefern sich in der Formula Student Driverless spannende Wettbewerbe beim Bau des besten fahrerlosen Rennwagens. Das Team municHMotorsport setzt für die Erkennung und Auswertung der Streckenmarkierungen auf Bildverarbeitung von STEMMER IMAGING.

STEMMER IMAGING AG übernimmt Vertrieb von Euresys-Bilderfassungskarten

STEMMER IMAGING AG und Euresys haben zum 1. April 2020 einen Distributionsvertrag für Europa und Lateinamerika unterzeichnet. Die leistungsstarken Bilderfassungskarten von Euresys unterstützen eine große Bandbreite an Kameras, von den schnellsten und höchstauflösenden mit digitalem Interface bis hin zu kostengünstigen Analogkameras.

Einfaches 3D Plug & Play mit Zivid One+

Seit Sommer 2019 haben wir bei STEMMER IMAGING die 3D-Farbkameras Zivid One+ des norwegischen Unternehmens Zivid im Portfolio. Unser zuständiger Produktmanager Tim Huylebrouck schildert seine ersten Erfahrungen mit den 3D-Kameras.

Bin-Picking-Technologie erweitert die Möglichkeiten von Subsystemen für Industrie 4.0

Durch Übernahme der spanischen Infaimon S.L., einem führenden Anbieter von Soft- und Hardware für die industrielle Bildverarbeitung und Robotik, baut STEMMER IMAGING sein Portfolio an Subsystemen für Smart Factories und Industrie 4.0 aus: Das Bin-Picking-System InPicker setzt verschiedene 3D-Bildverarbeitungstechniken wie z.B. Stereoskopie (aktiv und passiv) oder Lasertriangulation ein, um die exakte Position von Objekten zu bestimmen, die sich unsortiert in einem Behälter befinden. Die Positionsdaten werden dann über eine Schnittstelle an verschiedene Robotiksysteme weitergegeben.

  • 1
  • 2

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil