www.konstruktion-industrie.com
17
'25
Written on Modified on
Alfa Laval présente ses technologies hydrogène à Hambourg
Alfa Laval wird auf der Messe in Hamburg skalierbare Lösungen für die Wasserstoffproduktion präsentieren. Der Fokus liegt auf Wärmetauschern für die Kühlung von Elektrolyseuren, Meerwasseraufbereitung und kryogenen Technologien.
www.alfalaval.com

Der Technologiekonzern Alfa Laval ist Spezialist für Wärmeübertragung, Separation und Fluid-Handling und gestaltet mit seiner weltweiten Präsenz die Energiewende aktiv mit. Auf der Hydrogen & CCUS Technology World Expo in Hamburg (21.–23. Oktober, Halle 6, Stand D80) stellt das Unternehmen skalierbare Lösungen für die Wasserstoffproduktion vor, mit Schwerpunkt auf effizienter Wärmeübertragung in Elektrolyseuren und nachhaltiger Wasseraufbereitung. Zudem werden Lösungen aus der jüngsten Übernahme von Fives Energy Cryogenic präsentiert.
Lösungen für die Skalierung der Wasserstofftechnologie
Alfa Laval adressiert eine zentrale Herausforderung der Wasserstoffindustrie. „Obwohl der Markt vielversprechend ist, sind die Kosten in vielen Fällen noch zu hoch“, sagt Fabian Schega, Leiter der Energy Business Unit bei Alfa Laval Mid Europe, der DACH-Zentrale der Alfa Laval Gruppe in Hamburg. „Mit skalierbaren Wasserstofftechnologien unterstützt Alfa Laval die Produktion von grünem Wasserstoff und ebnet den Weg zur Klimaneutralität.“
Wärmetauscher für mehr Energieeffizienz
Gedichtete Plattenwärmetauscher sind in der Wasserstoffproduktion unverzichtbar: Sie kühlen Elektrolyt, Sauerstoff und Wasserstoff und steuern das Wärmemanagement im gesamten System. Ihre hohe Effizienz ermöglicht eine optimale Temperaturregelung und maximale Wärmerückgewinnung. Das umfangreiche Wärmetauscher-Portfolio von Alfa Laval unterstützt die Wasserstoffproduktion vom Pilot- bis zum Gigawattmaßstab.

Schlüsseltechnologie für die Skalierung erneuerbarer Wasserstoffprojekte
Der Alfa Laval HyDuo ist eine innovative Lösung für die Produktion von grünem Wasserstoff, entwickelt für den Einsatz an Land und auf See. Er kühlt den Elektrolyseur und erzeugt gleichzeitig hochreines Prozesswasser – alles in einem Schritt. Dadurch entfallen separate Entsalzungs- und Kühlsysteme, wodurch die Gesamteffizienz des Systems um bis zu 30 % gesteigert wird. Damit ist HyDuo eine Schlüsseltechnologie für die Skalierung erneuerbarer Wasserstoffprojekte.
Übernahme von Fives Energy Cryogenics
Mit der Übernahme von Fives Energy Cryogenics erweitert Alfa Laval sein Portfolio um kryogene Wärmetauscher und Pumpen für grünen Wasserstoff und CCUS. Die gelöteten Aluminium-Wärmetauscher (BAHX) ermöglichen effiziente Wärmeübertragung mit robustem Design – ein weiterer Schritt in Alfa Lavals Engagement für die Energiewende.

Vorbildfunktion
Alfa Laval hat sich verpflichtet, bis 2030 klimaneutral zu sein, mit einem CO₂-Reduktionsprogramm, das sich an der strengen Definition des Greenhouse Gas Protocol orientiert. Die Ziele von Alfa Laval basieren auf dieser Definition: Netto-Null für Scope 1 & 2 bis 2027 sowie eine Reduktion von Scope 3 um 50 % bis 2030. Bis 2050 sollen alle Scopes Netto-Null erreichen.
Eine zentrale Initiative ist das Nachhaltigkeitsprogramm Concept Zero™. Im Rahmen dessen arbeitet Alfa Laval mit dem globalen Stahlunternehmen SSAB zusammen, um gemeinsam bis 2030 den weltweit ersten klimaneutralen Plattenwärmetauscher zu entwickeln.
www.alfalaval.com
Fordern Sie weitere Informationen an…