Messtechnik von Mitutoyo sichert höchste Qualität bei Purso-Tools
Fertigung von Präzisionskomponenten für weltweit führende Motorenhersteller.
www.mitutoyo.eu
Bei der Herstellung von anspruchsvollen Komponenten für große Verbrennungsmotoren ist Präzision von größter Bedeutung. Um diese Präzision aufrechtzuerhalten, sind die Komponentenhersteller auf ebenso anspruchsvolle Messtechnik, eine umfassende Qualitätskontrolle und eine reibungslose Zusammenarbeit mit dem Hersteller der Messtechnik angewiesen. Aus diesen Gründen ist Mitutoyo für das finnische Unternehmen Purso-Tools Oy ein langjähriger Partner für Messgeräte und diese betreffende Dienstleistungen.
Purso-Tools Oy mit Sitz in Pori an der Westküste Finnlands ist international bekannt als Hersteller von hochleistungsfähigen Nockenwellen und Pleuelstangen für Großmotoren. Mit 65 Mitarbeitern und einem Umsatz von aktuell rund 12,5 Mio. Euro ist das Unternehmen zwar nicht sehr groß, aber was die Produktion hochwertiger (Groß-)Nockenwellen angeht, ist Purso-Tools der weltweit größte Hersteller von Nockenwellen für die Schwerindustrie und mit diesem Schwerpunkt – insbesondere in Europa – einer der wenigen seiner Art.
Zu den Kunden des Unternehmens zählen Motorenhersteller und Anwender von Motoren in Schiffen und Kraftwerken – unter anderem Wärtsilä, MAN, Bergen Engines (Rolls Royce), Bosch und Caterpillar. Der Erfolg des Unternehmens im globalen Wettbewerb – selbst gegenüber der Eigenfertigung der Motorenhersteller – basiert auf einer starken Spezialisierung, Kosteneffizienz und der Fähigkeit, große und komplexe Produktportfolios zu verwalten.
Mika Aerikkala, Produktionsleiter bei Purso-Tools, sagt: „Nockenwellen und Pleuelstangen sind zentrale Motorkomponenten. Deshalb haben Motorenhersteller diese Bauteile jahrzehntelang selbst hergestellt. Das hat sich inzwischen geändert. Aber es müssen viele Faktoren gegeben sein, und ein Zulieferer muss zunächst das Vertrauen der Hersteller gewinnen, um Teil ihrer Produktionsketten zu werden.“
Kontrollierte Qualität
Voraussetzungen für dieses Vertrauen sind eine absolut präzise Fertigung und kompromissloses Qualitätsmanagement. Mika Aerikkala meint dazu: „Das ist der Kern unseres Geschäfts. Bei der Herstellung von Pleuelstangen und Nockenwellen haben wir es mit Toleranzen im Tausendstel-Millimeter-Bereich zu tun, und es darf kein einziges fehlerhaftes oder nicht maßhaltiges Teil an einen Kunden geliefert werden.“
Purso-Tools hat sich hier stetig weiterentwickelt und die QM-Methoden an steigende Kundenanforderungen angepasst. Auch die Anzahl der Kontrollmessungen hat von Jahr zu Jahr zugenommen.
Die Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 14001 und OHSAS 18001 belegen den hohen Qualitätsanspruch, und das Unternehmen investiert kontinuierlich in neueste Messtechnik vom langjährigen Technologie- und Servicepartner Mitutoyo.
Messtechnik: am besten aus einer Hand
In der Praxis der Fertigung von Motorenkomponenten wird Qualität durch moderne Messtechnik gewährleistet. Der langjährige Technologie- und Servicepartner von Purso-Tools im Bereich Messtechnik ist Mitutoyo. Die Zusammenarbeit begann Anfang der 2010er-Jahre. Damals suchte Purso-Tools ein neues Koordinatenmessgerät und fand die richtige Lösung bei Mitutoyo. Harri Salmi, Country Manager bei Mitutoyo Finnland, erinnert sich: „Wir hatten kurz zuvor erhebliche Investitionen in unsere Niederlassung getätigt. Purso-Tools war einer der allerersten Kunden – mit einer richtig großen Anlage. Die CRYSTA-Apex 163012 war lange Zeit das größte Koordinatenmessgerät, das nach Finnland geliefert wurde.“
Dieser Kauf war der Beginn einer Partnerschaft, die sich im Laufe der Zeit intensiviert hat. Mika Aerikkala äußert sich folgendermaßen: „Früher haben wir Messgeräte von mehreren Anbietern verwendet. Jetzt konzentrieren wir uns praktisch auf Mitutoyo.“ Aktuell hat Purso-Tools drei große Mitutoyo-Koordinatenmessgeräte (KMG) im Einsatz: CRYSTA-Apex 163012, CRYSTA-Apex 122010 und, als neuestes Modell, CRYSTA-Apex 574.
Dazu erklärt Mika Aerikkala: „Alle drei Maschinen verwenden die gleichen Messkopf- und Tastsysteme – so bleiben wir flexibel. Die größeren Maschinen sind mit dem motorisierten indexierbaren Messkopf ausgestattet, den wir sehr schätzen, da er für zusätzliche Dynamik und Geschwindigkeit im Messprozess sorgt. Im Vergleich zu starren Messköpfen ist der Leistungsunterschied erheblich, deshalb haben wir uns für ihn entschieden.“
Benutzerfreundlich und dynamisch
Zusätzlich zu den drei KMG nutzt Purso-Tools eine Vielzahl weiterer Mitutoyo-Messgeräte. Anspruchsvollere Oberflächenrauheitsmessungen – zum Beispiel die Welligkeitsanalyse – werden im Messraum mit einem softwaregesteuerten Surftest SJ-500P von Mitutoyo durchgeführt. Bei der Datenverwaltung, -erfassung und -analyse kommt Mitutoyos MeasurLink®-Software zum Einsatz.
Neben der dynamischen Leistung und hohen Messgeschwindigkeit insbesondere der größeren Messmaschinen schätzt Purso-Tools an den Messgeräten von Mitutoyo die Benutzerfreundlichkeit. Hierzu äußert sich Mika Aerikkala wie folgt: „Die einfache Bedienung macht die tägliche Arbeit mit den Geräten sehr komfortabel.“ Ebenso unerlässlich ist professioneller Full-Service-Support: „Wir sind auf hohe Service-Geschwindigkeit angewiesen. Bei Mitutoyo läuft alles reibungslos – der Service ist professionell, zuverlässig, effizient und freundlich.“ Die gleichbleibende Genauigkeit der Maschinen und Instrumente wird durch Kalibriervereinbarungen mit Mitutoyo sichergestellt.
Der Kunde im Mittelpunkt
Aktuell erlebt Purso-Tools eine Phase starken Wachstums. Die weltweite Nachfrage nach hochwertigen Motorkomponenten steigt rapide. In den letzten Jahren (bis 2024) ist der Umsatz des Unternehmens von rund 12,5 Mio Euro auf 15,5 Mio Euro gewachsen, und für 2025 wird ein Umsatz von 19,5 Mio Euro prognostiziert.
Mit diesem Wachstum hält Purso-Tools auch fertigungstechnisch Schritt und erweitert seinen Maschinenpark durch neue Bearbeitungstechnologien. Außerdem wird der Bau einer neuen Produktionshalle vorbereitet. Und die Anzahl der Mitarbeiter, so ist der Plan, wird durch die laufenden Einstellungen von derzeit 65 auf fast 100 steigen.
Auch Mitutoyo, der Partner von Purso-Tools im Bereich Messtechnik, hat sich der kontinuierlichen Weiterentwicklung mit einem kundenorientierten Ansatz verschrieben. Diesbezüglich meint Harri Salmi: „Für uns steht der Kunde absolut im Mittelpunkt. Er muss zufrieden sein – das ist unser Ziel, jeden Tag. Wir stehen mit unserem Fachwissen bereit, damit Kunden den vollen Nutzen aus ihren Investitionen ziehen können.“
Mitutoyo ist in den vergangenen Jahren in Finnland erheblich gewachsen und hat kürzlich seinen dortigen Standort in Pirkkala nahe Tampere in neue, großzügige und lichtdurchflutete Räumlichkeiten verlegt. Die zur Verfügung stehende Fläche hat sich fast verdoppelt, und im Schauraum wird eine große Auswahl an Messmaschinen und -instrumenten präsentiert. Mitutoyo bietet dort auch Lohnmessungen als Dienstleistung an. Dabei kommt u. a. ein hochpräzises KMG, die STRATO-Apex 9106 in einem eigenen Messraum, zum Einsatz. Gleichzeitig wird die Zusammenarbeit von Purso-Tools und Mitutoyo fortgesetzt – mit dem professionellen und innovativen Qualitätsmanagement als Schwerpunkt.
***
Purso-Tools Oy
Hersteller von Motorkomponenten
Nockenwellen, Pleuelstangen und andere hochpräzise bearbeitete Teile
Hauptsitz in Pori/Finnland
Umsatz: 15,5 Mio. Euro (2024)
Mitutoyo
Japanischer Hersteller industrieller Messlösungen
Europäische Präsenz durch Mitutoyo Europe
Vertretung in Finnland: Mitutoyo Scandinavia AB, gegründet 2011, finnische Niederlassung mit Sitz in Pirkkala
Mitutoyo-Messgeräte bei Purso-Tools
• CRYSTA-Apex 163012
• CRYSTA-Apex 122010
• CRYSTA-Apex 574
• Surftest SJ-500P
• Surftest SJ-210
• Handmessmittel
Fotos:

Bild 1: Langjährige Zusammenarbeit im Bereich Messtechnik: Mika Aerikkala von Purso-Tools (rechts) und Harri Salmi von Mitutoyo (links); im Hintergrund: eine CRYSTA-Apex 163012

Bild 2: Ein indexierbarer Messkopf sorgt für höhere Geschwindigkeit und Flexibilität beim Messvorgang.

Bild 3: Messvorgang mit der CRYSTA-Apex 122010

Bild 4: Messung der Oberflächenrauheit mit dem Surftest SJ-500P von Mitutoyo

Bild 5: Handmessmittel von Mitutoyo sind bei Purso-Tools weit verbreitet. Hier nimmt Mika Niemi eine Messung vor.

Bild 6: Die kontinuierliche Qualitätskontrolle durch Messungen ist bei Purso-Tools selbstverständlich. Hier ist die konventionelle Messung mit einer Bügelmessschraube zu sehen.
Fordern Sie weitere Informationen an…

