Exxelia präsentiert seine Smart Integrated Magnetics Solution (Intelligente Integrierte Magnetikkomponenten) auf der Space Tech Expo 2025
Exxelia, ein weltweit tätiger Entwickler und Hersteller von passiven Komponenten und Positionssensoren für hochzuverlässige Anwendungen, nimmt vom 18. bis 20. November 2025 an der Space Tech Expo Europe 2025 in Bremen teil.
exxelia.com

Das Unternehmen präsentiert sich am Stand F11 und stellt seine neueste Innovation im Bereich magnetischer Komponenten vor: Die Smart Integrated Magnetics Solution, ein integrierter Transformator und Induktvität für Dual Active Bridge (DAB)-Umrichter. Ergänzt wird das Angebot durch das bereits bekannte Portfolio an weltraumgeeigneten Produkten wie Kondensatoren, Induktoren, EMI-Filtern und Widerständen.
Smart Integrated Magnetics: Optimierte Effizienz und Integration für Stromversorgungssysteme in der Raumfahrt
Die Smart Integrated Magnetics Solution von Exxelia wurde entwickelt, um der steigenden Nachfrage nach kompakten und effizienten Stromversorgungsarchitekturen für Satelliten- und Trägerraketenanwendungen gerecht zu werden. Sie kombiniert einen Hochfrequenztransformator und eine Induktivität in einem einzigen, optimierten Design. Diese Integration ermöglicht die Reduzierung des Systemvolumens und verbessert die Leistungsdichte auf bis zu 60 W/cm³.

Die Komponenten werden mit optimierten Wicklungsgeometrien und Magnetkernen gefertigt und bieten hocheffiziente Lösungen sowie einen präzise kontrollierten Induktivitätswert mit geringen Toleranzen.
Die Smart Integrated Magnetics-Komponenten sind speziell für Topologien wie Dual Active Bridge (DAB), Phasenverschiebungs-Vollbrückentransformatoren (LLC) oder gekoppelte Induktivitäten konzipiert. Ideal für Anwendungen: PPU, PCDU, BCR/BDR
⇒ Weitere Informationen zu Smart Integrated Magnetics-Komponenten
Unterstützung des neuen Komponentenklassifizierungsrahmens der ESA
Exxelia präsentiert sich auf der Space Tech Expo Europe 2025 und informiert über die neuesten Entwicklungen bei den Normen für Weltraumkomponenten. Im Zuge der Umstellung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) auf das neue ECSS Next-Generation-Missionsklassifizierungssystem, das die Anzahl der Klassen von fünf auf vier (Alpha, Beta, Gamma und Delta) reduziert, passt Exxelia sein Produktportfolio proaktiv an. Ein erster Schritt zielt darauf ab, verschiedene Kondensatortechnologie-Abläufe zu modifizieren und im Rahmen von QML qualifizierte kundenspezifische Designlösungen vorzuschlagen.

Das Unternehmen passt zudem sein umfangreiches Sortiment an Kondensatortechnologien an die neue Kategorie „Enhanced Grade“ (EG) COTS+ der überarbeiteten EPPL-Liste an. Diese strategische Weiterentwicklung gewährleistet Partnern den Zugriff auf eine vielseitige und zuverlässige Komponentenauswahl, die perfekt auf die spezifischen Risiko- und Kostenanforderungen jeder Mission zugeschnitten ist – von kritischen Alpha-Projekten der Spitzenklasse bis hin zu schnellen Delta-Demonstrationen mit geringer Kritikalität.
Auf der Space Tech Expo Europe 2025 in Bremen steht Exxelia für Gespräche über die laufenden Entwicklungen im Bereich intelligenter integrierter Magnetikkomponenten sowie über die Roadmap des Unternehmens für weltraumgeeignete Kondensatoren, Widerstände und EMI-Filter zur Verfügung.
www.exxelia.com
Fordern Sie weitere Informationen an…

