www.konstruktion-industrie.com
15
'18
Written on Modified on
MEDIAWORLD
Osram und Deutsche Telekom testen mobile Roboter in smarter Fabrik
Osram erprobt autonomen Materialtransport im Werk Schwabmünchen
![Osram und Deutsche Telekom testen mobile Roboter in smarter Fabrik](https://cdn.induportals-media-publishing.org/Press Files/14239/14239-DT-OSRAM-151018.jpg)
Mit einem gemeinsamen Innovationsprojekt zur smarten Produktion
Das Hightech-Unternehmen Osram hebt das Potenzial von autonomen Transportsystemen in einer flexibleren Produktionsumgebung auf die nächste Stufe. In einem gemeinsamen Innovationsprojekt testen die Deutsche Telekom und Osram für das Werk eine gesonderte Netzinfrastruktur auf Basis eines „Dual Slice“-Campus-Netzes. Dabei bezieht sich „Dual Slice“ auf die Kombination von öffentlichen und privaten LTE-Netzen. Zusätzlich wird eine sogenannte lokale Edge-Cloud implementiert. Das bedeutet, dass komplexe Rechenprozesse auf einen speziellen Server auf dem Werksgelände verlagert werden und damit eine schnelle Verarbeitung der Daten ermöglicht wird. Die Partner wollen mit Künstlicher Intelligenz und dem Dual Slice Campus-Netz fahrerlose Fahrzeuge für den Materialtransport im Werk testen. Dadurch werden reale Produktionsanforderungen bei Osram abgebildet.
Die Firmen Gestalt Robotics, InSystems Automation und das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK entwickeln hierfür eine innovative, hochflexible Automatisierungslösung für Fahrerlose Transport-Systeme. Das FTS scannt mithilfe von Sensoren die Umgebung in der Werkshalle. Diese Umgebungsdaten werden über das Campus-Netz an eine Edge-Cloud übertragen. Komplexe Algorithmen wandeln sie in Steuerungsdaten um. Das Zusammenspiel von LTE, Edge-Cloud und künstlicher Intelligenz garantiert die Verarbeitung in Echtzeit. Es ermöglicht so die autonome Steuerung des Transportsystems auf dem Firmengelände.
„Für effiziente Produktionsabläufe sind Geschwindigkeit und Flexibilität unserer Geräte und Maschinen extrem wichtig. Das Projekt der integrierten Campus-Lösung bietet uns die Möglichkeit zu testen, wie wir dies mit neuen Technologien in Zukunft weiter ausbauen und optimieren können“, sagt Hans-Joachim Schwabe, CEO von Osram Specialty Lighting.
„Für die Umstellung auf das smarte Werk von morgen benötigen unsere Kunden zuverlässige und leistungsstarke Netzlösungen, die genau ihren Anforderungen entsprechen“, sagt Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden Telekom Deutschland GmbH. „Bei unserer Zusammenarbeit mit Osram konzentrieren wir uns auf die Entwicklung von skalierbaren IoT-Applikationen für die Industrie, die auf Campus-Netzen und Edge-Technologie aufbauen.”
Campus-Netze
Die Campus-Netze der Deutschen Telekom ermöglichen eine erweiterte Konnektivität für ein fest umrissenes Gebiet, wie zum Beispiel einen Industriecampus. Sie sind genau auf die Anforderungen der jeweiligen Kunden und Anwendungsfälle zugeschnitten. Daten-Durchsatz, feste Reaktionszeiten im Netz, Zuverlässigkeit, Sicherheit, und andere Aspekte der Servicequalität werden dem Kunden garantiert.
www.osram.de
www.telekom.com
Fordern Sie weitere Informationen an…