www.konstruktion-industrie.com
25
'19
Written on Modified on
MEDIAWORLD
Synchron mit dem Roboter
B&R-Software schöpft Potenzial von Robotern besser aus.
![Synchron mit dem Roboter](https://cdn.induportals-media-publishing.org/Press Files/17286/17286-1551040897924-de-html-1.0.jpg)
Mit der Funktion Frame-Hierarchie kann der tatsächliche Aufbau einer Maschine nachgebildet werden. An wichtigen Punkten wie dem Werkzeugaufnahmepunkt oder dem Werktisch, besteht die Möglichkeit Koordinatensysteme zu platzieren. Jedem Koordinatensystem kann ein Name zugewiesen werden, welcher zur Identifizierung in der Applikation dient. Dadurch wird besonders bei komplexeren Applikationen die Übersichtlichkeit und die Lesbarkeit des Codes erhöht.
Optimierte Roboterbewegungen
Mit der Funktion Programmed Moving Frame wird ein Koordinatensystem an eine Achse gekoppelt und ein zusätzlicher Freiheitsgrad definiert. Dies ermöglicht optimierte Bewegungen und eine bessere Nutzung der Roboterdynamik. Die Funktion bezieht die Bewegung von Portalsystemen in die Bahn-Berechnungen des Roboters ein. Der Programmierer muss die Bewegungen von Portalsystem und Roboter nicht manuell koordinieren. Das gleiche gilt, wenn Roboter oder CNC-Maschinen mit beweglichen Werkstücktischen kombiniert werden.
Gemeinsame Bahnplanung
Für Maschine, Roboter und weitere bewegliche Komponenten ist nur eine Steuerung notwendig. Der Roboter und die Zusatzkomponenten agieren als Einheit. Durch die gemeinsame Bahnplanung können die dynamischen Grenzen der einzelnen Komponenten optimal genutzt werden. Zudem wird garantiert, dass alle vorgegebenen Prozessparameter eingehalten werden, zum Beispiel die relative Bearbeitungsgeschwindigkeit zwischen Werkzeug und Werkstück.
www.br-automation.com
Fordern Sie weitere Informationen an…