www.konstruktion-industrie.com
20
'19
Written on Modified on
MEDIAWORLD
CYBATHLON und maxon: Auf zur zweiten Runde
Noch ein Jahr bis zum grossen Event in Zürich.
![CYBATHLON und maxon: Auf zur zweiten Runde](https://cdn.induportals-media-publishing.org/Press Files/17889/17889-maxon-cybathlon-web.jpg)
Alltagshindernisse überwinden und technische Entwicklungen voranbringen: Der CYBATHLON hat sich grosse Ziele gesetzt und sie mit der ersten Austragung 2016 in Zürich mehr als erfüllt. Ein ausverkauftes Stadion, begeisterte Teams und Berichterstattungen weltweit. Kein Wunder, hat sich die ETH Zürich dazu entschlossen, den CYBATHLON weiterzuführen. Mit der zweiten Austragung soll der grosse Erfolg von damals sogar noch übertroffen werden.
Genau in einem Jahr findet der CYBATHLON 2020 statt, erneut in der Swiss Arena in Zürich und erneut mit sechs Disziplinen: virtuelles Rennen mit Gedankensteuerung, Fahrradrennen mit elektrischer Muskelstimulation (FES), Geschicklichkeitsparcours mit Armprothesen, Hindernisparcours mit Beinprothesen, Parcours mit robotischen Exoskeletten, Parcours mit motorisierten Rollstühlen.
Doch einige Dinge ändern sich: So dauert der Event zwei volle Tage, mehr Teams können dadurch teilnehmen und in jeder Disziplin gibts neue Herausforderungen. Beispielsweise muss im Rollstuhlparcours neu eine Türe mit Hilfe eines Roboterarms geöffnet werden.
maxon unterstützt teilnehmende Teams
Der Antriebsspezialist maxon hat den CYBATHLON bereits 2016 als Partner und Sponsor unterstützt. Unter anderem bauten die Lernenden des Unternehmens ein höhenverstellbares Siegerpodium. Ohne zu zögern, ist maxon auch für die zweite Austragung mit an Bord gegangen – als Presenting Partner.
CEO Eugen Elmiger sagt dazu: «Wir glauben daran, dass hervorragende und neugierige Ingenieure die Welt besser machen können. Deshalb hat maxon den CYBATHLON von Beginn an unterstützt.» Das Unternehmen ist aber auch bei vielen der teilnehmenden Teams involviert und bietet Support mit vergünstigten Antrieben und Know-how über das eigene Young Engineers Program.
Bald gibt es Tickets
Die meisten Startplätze für die sechs Disziplinen sind bereits vergeben, wobei zwei Drittel der Teams von Universitäten stammen. Noch stecken sie in der Entwicklungs- und Testphase, um in einem Jahr möglichst alle Hindernisse erfolgreich meistern zu können.
www.maxonmotor.com
Fordern Sie weitere Informationen an…