www.konstruktion-industrie.com
11
'12
Written on Modified on
MAPLESOFT
Verbesserte Anbindung von Maple 16 an alle gängigen CAD-Systeme - Rechenleistung von Maple ergänzt CAD-Systeme um wichtige Analysefähigkeiten
Die unlängst vorgestellte neue Version von Maple ist auch bei der Anbindung an alle üblichen CAD-Systeme verbessert worden. Maple 16 unterstützt jetzt auch Autodesk Inventor® 2012, Solidworks® 2012 und Siemens NX® 8.

„Dadurch, dass wir den Informationsaustausch zwischen CAD-Systemen und Maple ermöglichen, eröffnen wir unsere Kerntechnologie einer größeren Gruppe von Ingenieuren“, erklärte hierzu Laurent Bernardin, der Executive Vice President von Maplesoft. „Mit der robustesten Rechenengine der Welt, der Live-Dokumentation der Konstruktionen, der Modellierung und Simulation auf Systemebene, der Einbindung in CAD und der Codeerzeugung unterstützen Maplesoft-Produkte wie Maple und MapleSim alle Stadien der Entwicklung.“
Maple lässt sich dank seiner vielfältigen Schnittstellen leicht in Entwicklungsprojekte integrieren. Neben den Schnittstellen für CAD-Systeme sorgen Merkmale wie externe Aufrufe, die OpenMaple API, Web-Schnittstellen, umfassende Import- und Export-Werkzeuge und die Anbindung an weitere Software dafür, dass sich Maple besonders einfach und nahtlos in vorhandene technische Arbeitsumgebungen integrieren lässt.
Fordern Sie weitere Informationen an…