www.konstruktion-industrie.com
27
'12
Written on Modified on
EPLAN
Optimierte Kabelplanung von Steuerung bis Feldebene - Kurze Verlegewege: Eplan FieldSys
Eplan präsentiert ein neues Modul zur lückenlosen Planung der Feldverkabelung: Eplan FieldSys. Mit ihm lassen sich Kabelverlegewege künftig maßstabsgetreu projektieren. Diese umfassende Planung inklusive Routing, datenbankorientierter Verwaltung der Kabelverläufe und automatischer Auswertung der Daten beschleunigt Prozesse, vereinfacht Montage und Service und sichert eine hoch effiziente Anlagenplanung.

Umfangreiche Auswertungen inklusive
Auf Basis der im Elektro-Schaltplan definierten Verbindungen zwischen den Geräten routet Eplan alle Kabelverbindungen in das definierte Streckennetz. Individuelle Verlegeregeln helfen, den optimalen Verlauf der Kabel durch das Streckennetz zu planen. Dabei wird auch die Länge der Kabel ermittelt – ebenso der möglicherweise erforderliche Zuschlag für den Anschluss der Geräte. Auf Basis dieser Routinginformationen erstellt Eplan FieldSys per Knopfdruck umfangreiche Kabelauswertungen, die insbesondere für die Montage von großer Bedeutung sind. Kalkulationen über die erforderliche Kabellänge pro Kabeltyp und -verbindung inklusive Quelle-Ziel-Informationen sichern exakte Ergebnisse. Hilfreich beim Kabelziehen sind zudem Auswertungen, in denen für jedes Kabel der exakt vorgegebene Verlegeweg hinterlegt ist. Von der Quelle folgt der Monteur mit dem Kabel Schritt für Schritt dieser Dokumentation bis zum Ziel und findet so schnell die definierte, ideale Kabelstrecke.
Wartung: Alle Informationen im Blick
Mit Maschinen-/Anlagenlayout, Kabelstrecken und Kabelauswertungen als integralem Bestandteil wird die Automatisierungsdokumentation erheblich aufgewertet. Nicht nur während der Montage, sondern auch im Servicefall sind alle wichtigen Informationen direkt im Zugriff. Wo sitzt ein Betriebsmittel in der Anlage? Ein Klick zur Navigation aus dem Schaltplan der Motorsteuerung in das Maschinenlayout reicht aus, um zu erkennen, an welcher Stelle der Motor verbaut ist. Ist eventuell das Motorkabel beschädigt? Aus dem Layout oder den Auswertungen geht direkt hervor, auf welchem Weg das Kabel durch die Maschine läuft. Fehler sind also schnell gefunden und behoben.
Fazit:
Diese stark erweiterte Kabelprojektierung inklusive Routing, datenbankorientierter Verwaltung der Kabelverläufe und automatischer Auswertung der Kabeldaten beschleunigt Prozesse und sichert die effiziente Anlagenplanung. Auch nachgelagerte Prozessschritte im Lebenszyklus einer Anlage profitieren von der lückenlosen Dokumentation der Feldverkabelung.
Bildmaterial
fieldsys.jpg:
2D-Layout eines Produktionsbereichs mit Streckennetz und Auswertungen zur Feldverkabelung.
fieldsys1.jpg
Mit dem neuen Eplan FieldSys lassen sich Kabelverlegewege zwischen Steuerungs- und Feldkomponenten maßstabsgerecht projektieren.

Fordern Sie weitere Informationen an…