www.konstruktion-industrie.com
Socomec News

SOCOMEC bringt Energiezählerreihe COUNTIS P für Gewerbe, Industrie und Ladestationen auf den Markt

Der Messtechnikpionier SOCOMEC stellt auf der Leitmesse der Energiewirtschaft E-World im Februar erstmals seine neue Zählerreihe COUNTIS P vor. Die modularen AC- bzw.

SOCOMEC bringt Energiezählerreihe COUNTIS P für Gewerbe, Industrie und Ladestationen auf den Markt

DC-Energiezähler eignen sich für Messungen im Gewerbe, der Industrie und bei Ladestationen. Weil die Wirkenergiezähler der MID-Richtlinie (steht für Measuring Instruments Directive, auf Deutsch: Messgeräterichtlinie) entsprechen, lassen sie sich auch für Unterabrechnungen der verbrauchten elektrischen Energie einsetzen, wie sie zum Beispiel bei Mieterstromkonzepten erforderlich sind.

Kompakt und effizient
Im Vergleich zu den Vorgängermodellen der E-Reihe sind die neuen COUNTIS P-Zähler noch kompakter, effizienter und leichter zu installieren. „Unsere COUNTIS P-Reihe misst und analysiert besonders genau, was die Betriebskosten und die Energieeffizienz optimiert. Dabei halten wir die neuesten gesetzlichen und normativen Anforderungen ein“, erklärt SOCOMECs Marketingmanager Guy Schaaf.

Die ein- bzw. dreiphasigen AC-Zähler können Ströme von bis zu 100 A direkt messen. In Kombination mit den neuen dreiphasigen Stromwandlern der QCT-Reihe lassen sich sogar bis zu 10.000 A messen. Weil man keine zusätzlichen Stromwandler-Kurzschlussblöcke benötigt, lassen sich die Geräte sicher und unkompliziert anschließen. Ein einfacher COUNTIS P-Wirkenergiezähler kann vier herkömmliche Zähler in Schalttafeln ersetzen und den Verbrauch nach Last aufschlüsseln. Die dreiphasigen DC-Einheiten können dagegen indirekt über eine Vielzahl von Messwiderständen von 1 bis 4000 A angeschlossen werden, so dass die meisten Gleichstromlasten abgedeckt sind.

Je nach Modell haben die Zähler einen oder mehrere Impulsausgänge und verfügen über Modbus RTU-, M-Bus- oder Modbus TCP-Kommunikationsanschlüsse. Der Energieverbrauch wird wahlweise in kWh, kVArh oder kVa direkt auf dem hintergrundbeleuchteten LCD-Bildschirm oder über die Überwachungssoftware angezeigt. Alle Varianten eignen sich sowohl für Neuinstallationen als auch zum Nachrüsten.

Zu den weiteren Highlights zählt der erweiterte Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +70°C, der Anwendern ermöglicht, die Zähler auch in extremen Klimazonen oder für die Stromversorgung im Freien – beispielsweise von Ladestationen – einzusetzen. Die „Modul B+D"-Zertifizierung bestätigt die Kontrolle des Designs und des Herstellungsprozesses durch ein externes Labor.

Ganzheitliches Konzept
Zu der Produktpalette von COUNTIS P zählen auch flexible Rogowski-Stromsensoren, mit denen man Bestandsanlagen mit Integrationsproblemen oder hohen Stromstärken ausstatten kann. „Wir sind der einzige Anbieter mit einem ganzheitlichen Konzept: Vom Zähler über den Stromwandler bis zu den Sensoren haben wir alle erforderlichen Geräte im Programm. Zusätzlich bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Serviceverträge an“, sagt Schaaf.

Die COUNTIS P-Zähler sind kompatibel mit der Überwachungssoftware WEBVIEW, die von Haus aus in Kommunikationsgateways, Displays und Datenlogger integriert ist. Mit der Software kann man bis zu 200 Messgeräte auf einem PC oder Tablet überwachen, elektrische Parameter in Echtzeit visualisieren und auf historische Daten und Analysen in grafischen und tabellarischen Formaten zugreifen, um Abweichungen zu erkennen und die Leistung zu optimieren.

SOCOMEC auf der E-World
SOCOMEC stellt die neuen Zähler und weitere Produktneuheiten vom 11. bis zum 13. Februar auf der Fachmesse E-World in Essen aus. Besucher finden das Unternehmen in Halle 2, Standnummer D108. Pressegespräche werden von SOCOMECs Pressestelle koordiniert.

www.socomec.com

 

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil