www.konstruktion-industrie.com
04
'25
Written on Modified on
Innovative Kryopumpen von Bosch Rexroth optimieren die Wasserstoffinfrastruktur
Neue Pumpstationen nutzen flüssigen Wasserstoff, um die Transportkapazität zu erhöhen, Betriebskosten um 70 % zu senken und sowohl flüssige als auch gasförmige Betankung zu ermöglichen.
www.boschrexroth.com

CryoPump-Stationen ermöglichen eine effiziente, wirtschaftliche und skalierbare Betankungslösung für Mobilität, Schwerlastverkehr und Logistik der Zukunft. (Bildquelle: Bosch Rexroth AG)
Bosch Rexroth präsentiert auf der Hannover Messe neue Pumpstationen für Wasserstofftankstellen. Durch die Nutzung von Flüssigwasserstoff steigern sie die Transportkapazität, reduzieren die Betriebskosten um bis zu 70 % und ermöglichen so eine wirtschaftliche Betankung. Die Stationen sind technologisch flexibel und ermöglichen sowohl das Betanken mit flüssigem als auch gasförmigem Wasserstoff – je nach Anforderungen verschiedener Fahrzeugkonzepte. Damit setzt Bosch Rexroth neue Maßstäbe für die Wasserstofftankstellen der Zukunft.
Robustheit und Effizienz durch hydraulischen Antrieb
Die gemeinsam mit FirstElement Fuel, dem Marktführer für den kommerziellen Betrieb von Flüssigwasserstofftankstellen in den USA, entwickelten Kryopumpen von Bosch Rexroth basieren auf einem elektro-hydraulischen Antriebskonzept mit verlängerter Hublänge, was Lastwechsel reduziert und den Verschleiß minimiert. Im Vergleich zu herkömmlichen kurbelwellenbasierten Pumpen steigert die Technologie die Effizienz auf über 95 % und verlängert die Wartungsintervalle auf über 4.000 h. Die zweistufige Pumpentechnologie erlaubt zudem die Förderung von sowohl flüssigem als auch gasförmigem Wasserstoff. Das ermöglicht flexible Speicherkonzepte.
Leise und kompakte CryoPump-Stationen für eine effiziente Wasserstoffinfrastruktur
Die elektrohydraulische Antriebstechnik der Pumpstationen ermöglicht einen leisen und platzsparenden Betrieb. Mit einer Grundfläche von unter 11 m² und einem Geräuschpegel unter 65 dB(A) sind sie optimal für den Einsatz in bestehenden Tankstellen, auch in Wohngebieten, geeignet. Die Pumpstationen sind eine wichtige Grundlage für den weltweiten Ausbau einer effizienten Wasserstoffinfrastruktur.
Günstigere Wasserstoffpreise und schnellere Amortisation für Betreiber
Dank der hohen Effizienz und minimalen Boil-Off-Verluste senken die CryoPump-Stationen die Betriebskosten erheblich und können so langfristig zu günstigeren Wasserstoffpreisen für Endkunden beitragen. Die kompakte Bauweise ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Tankstellen, wodurch sowohl Neubauten als auch Nachrüstungen deutlich kosteneffizienter werden. Betreiber profitieren von geringeren Investitionshürden und einer schnelleren Amortisation.
Die robuste Konstruktion in Kombination mit KI-gestütztem Condition Monitoring ermöglichen eine vorausschauende Wartung und sorgen für eine hohe Anlagenverfügbarkeit. Durch den Verzicht auf Hochdruckspeicher und Kälteaggregate lassen sich die Investitionskosten um bis zu 50 % reduzieren. Mit einer Förderleistung von 600 kg/h ermöglichen die CryoPump-Stationen die direkte Hochdruckbetankung eines Schwerlast-LKWs in weniger als zehn Minuten. Dies beschleunigt den Tankvorgang, steigert die Rentabilität für Betreiber und verbessert die Alltagstauglichkeit wasserstoffbetriebener Nutzfahrzeuge erheblich.
www.boschrexroth.com
Bosch Rexroth präsentiert auf der Hannover Messe neue Pumpstationen für Wasserstofftankstellen. Durch die Nutzung von Flüssigwasserstoff steigern sie die Transportkapazität, reduzieren die Betriebskosten um bis zu 70 % und ermöglichen so eine wirtschaftliche Betankung. Die Stationen sind technologisch flexibel und ermöglichen sowohl das Betanken mit flüssigem als auch gasförmigem Wasserstoff – je nach Anforderungen verschiedener Fahrzeugkonzepte. Damit setzt Bosch Rexroth neue Maßstäbe für die Wasserstofftankstellen der Zukunft.
Robustheit und Effizienz durch hydraulischen Antrieb
Die gemeinsam mit FirstElement Fuel, dem Marktführer für den kommerziellen Betrieb von Flüssigwasserstofftankstellen in den USA, entwickelten Kryopumpen von Bosch Rexroth basieren auf einem elektro-hydraulischen Antriebskonzept mit verlängerter Hublänge, was Lastwechsel reduziert und den Verschleiß minimiert. Im Vergleich zu herkömmlichen kurbelwellenbasierten Pumpen steigert die Technologie die Effizienz auf über 95 % und verlängert die Wartungsintervalle auf über 4.000 h. Die zweistufige Pumpentechnologie erlaubt zudem die Förderung von sowohl flüssigem als auch gasförmigem Wasserstoff. Das ermöglicht flexible Speicherkonzepte.
Leise und kompakte CryoPump-Stationen für eine effiziente Wasserstoffinfrastruktur
Die elektrohydraulische Antriebstechnik der Pumpstationen ermöglicht einen leisen und platzsparenden Betrieb. Mit einer Grundfläche von unter 11 m² und einem Geräuschpegel unter 65 dB(A) sind sie optimal für den Einsatz in bestehenden Tankstellen, auch in Wohngebieten, geeignet. Die Pumpstationen sind eine wichtige Grundlage für den weltweiten Ausbau einer effizienten Wasserstoffinfrastruktur.
Günstigere Wasserstoffpreise und schnellere Amortisation für Betreiber
Dank der hohen Effizienz und minimalen Boil-Off-Verluste senken die CryoPump-Stationen die Betriebskosten erheblich und können so langfristig zu günstigeren Wasserstoffpreisen für Endkunden beitragen. Die kompakte Bauweise ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Tankstellen, wodurch sowohl Neubauten als auch Nachrüstungen deutlich kosteneffizienter werden. Betreiber profitieren von geringeren Investitionshürden und einer schnelleren Amortisation.
Die robuste Konstruktion in Kombination mit KI-gestütztem Condition Monitoring ermöglichen eine vorausschauende Wartung und sorgen für eine hohe Anlagenverfügbarkeit. Durch den Verzicht auf Hochdruckspeicher und Kälteaggregate lassen sich die Investitionskosten um bis zu 50 % reduzieren. Mit einer Förderleistung von 600 kg/h ermöglichen die CryoPump-Stationen die direkte Hochdruckbetankung eines Schwerlast-LKWs in weniger als zehn Minuten. Dies beschleunigt den Tankvorgang, steigert die Rentabilität für Betreiber und verbessert die Alltagstauglichkeit wasserstoffbetriebener Nutzfahrzeuge erheblich.
www.boschrexroth.com
Fordern Sie weitere Informationen an…