Fallstudien

www.konstruktion-industrie.com

LFD Wälzlager GmbH automatisiert Logistik mit Jungheinrich PowerCube

LFD Wälzlager GmbH setzt auf zukunftsweisende Raumnutzung: Jungheinrich realisiert mit dem PowerCube ein ultrakompaktes Lagersystem, das höchste Kapazität auf minimaler Fläche bietet.

  www.jungheinrich.co.uk
LFD Wälzlager GmbH automatisiert Logistik mit Jungheinrich PowerCube

Die LFD Wälzlager GmbH, ein führender weltweit agierender Hersteller von Kugel- und Wälzlagern, hat Jungheinrich mit der Automatisierung ihres Lagerstandorts in Dortmund beauftragt. Herzstück des Projekts ist das innovative Behälter-Kompaktlager Jungheinrich PowerCube, das durch bislang unerreichte Raumnutzung, maximale Flexibilität und hohe Leistungsfähigkeit überzeugt.

20.000 Lagerplätze auf kleinstem Raum mit 50 Kilogramm Zuladung pro Behälter
Angesichts prognostizierter Wachstumszahlen in den kommenden Jahren stößt das 1978 gegründete Familienunternehmen mit seiner bestehenden Kommissionierung an logistische wie bauliche Grenzen. Die vorhandene Lagerhalle ist bereits ausgelastet. Eine Erweiterung ist aufgrund des begrenzten Platzangebots nicht möglich. Durch den Einsatz des PowerCubes in der bestehenden Lagerhalle schafft LFD Wälzlager auch ohne bauliche Erweiterung zusätzlichen Raum und steigert gleichzeitig die Effizienz der gesamten Logistik.

Auf einer Fläche von lediglich 484 m² entstehen im PowerCube rund 20.000 Lagerplätze für Behälter mit bis zu 50 Kilogramm Zuladung. Ermöglicht wird dies durch eine kompakte vertikale Stapelung von bis zu 19 Behältern übereinander bei einer Systemhöhe von 7,5 Metern. Die energieeffizienten PowerCube-Shuttles bewegen sich mit bis zu 4 m/s unterhalb des Regalsystems und stellen sicher, dass die geforderte Leistung jederzeit erreicht wird.

„Der Jungheinrich PowerCube ist eine geniale und platzsparende Lösung für die effiziente Lagerung von schweren Kartons und Kleinteilen in unseren bestehenden Räumlichkeiten. Wir sind überzeugt, die optimale Automatisierungslösung für unser geplantes Wachstum gefunden zu haben“, erklärt Veit Loeffler, Inhaber der LFD Wälzlager GmbH. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für das zweite Quartal 2026 geplant.

Komplettlösung aus einer Hand
Ein wesentlicher Vorteil des PowerCubes bestand für LFD Wälzlager darin, auf eine aufwendige Bodensanierung zu verzichten und die bestehende Halle optimal nutzen zu können. Die Möglichkeit, das System flexibel zu erweitern und zusätzliche Shuttles hinzuzufügen, ermöglicht es dem Unternehmen zudem, seine Logistik bei Bedarf zu skalieren und auf zukünftiges Wachstum zu reagieren.

„Unser PowerCube wird nicht nur die Effizienz und Flexibilität bei minimalem Flächenverbrauch steigern, sondern auch langfristig einen entscheidenden Mehrwert für die Logistikprozesse unseres Geschäftspartners sein“, erklärt Michael Sulcz, Project Manager Technical Sales PowerCube bei Jungheinrich. „Gerade für wachsende Unternehmen mit begrenztem Raumangebot ist das System ein echter Gamechanger.“

Neben dem Lager liefert Jungheinrich auch das Warehouse Control System (WCS), das nahtlos mit dem bestehenden Warehouse Management System (WMS) von LFD Wälzlager verbunden wird. Ergänzt wird die Lösung durch ergonomische Vakuumhebegeräte zur Unterstützung bei der Kommissionierung.

www.jungheinrich.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil