Parker Hannifin definiert die Ventiltechnologie mit einer integrierten Axialventillösung neu
Das Legris Axialventil von Parker vereint Betätigung und Steuerung in einem kompakten Design und bietet NAMUR-Kompatibilität, Positionserfassung und eine breite Palette an Steuerungsoptionen für Pneumatik- und Schmiersysteme.
www.parker.com

Die Division Low Pressure Connectors Europe von Parker Hannifin, dem weltweit führenden Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien, gibt die Einführung ihres neuen Parker Legris Axialventils bekannt, das auf einzigartige Weise sowohl Ventil- als auch Betätigungsfunktionen kombiniert. Dieses innovative Ventil wurde mit pneumatischer oder elektropneumatischer Steuerung entwickelt und überwindet viele Einschränkungen herkömmlicher Aktuatoren. So setzt es neue Maßstäbe in der Branche. Es wurde für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen entwickelt. Dazu gehören pneumatische Schaltkreise für Luft, Vakuum und andere pneumatische Systeme, Schmiersysteme mit Schneidölen und Schmiermitteln sowie die Wasseraufbereitung in Brauchwasser- und Kühlsystemen.
Das Parker Legris Axialventil zeichnet sich durch ein robusteres und kompakteres Design aus. Das unterstreicht das Engagement des Unternehmens für qualitativ hochwertige Lösungen, die den Marktanforderungen gerecht werden. Ein NAMUR-Schieberventil oder Magnetventil ist im Lieferumfang enthalten. Das verbessert Haltbarkeit und Platzeffizienz. Das Angebot von Parker umfasst ein komplettes Sortiment an Axialventilen in drei Versionen (stromlos geschlossen, stromlos geöffnet und doppeltwirkend), die mit und ohne Erkennungsfunktionen erhältlich sind.
Die Axialventile bieten verschiedene Vorsteueroptionen für verschiedene Anwendungen. Die standardmäßige NAMUR-Montage ersetzt die CNOMO-Pad-Montage und bietet eine robuste und kompakte Lösung, die den Industriestandards entspricht. Darüber hinaus verfügt das Ventil über einen G1/8"-Anschluss, der direkt in die Ventilbohrung passt. Das vereinfacht die Installation und ermöglicht eine Schwenkbarkeit um 360°. Um den Anschluss zu vereinfachen, bietet Parker weiterhin Lösungen für die Vorsteuerung mit Verschraubungen und Rohren.
Das neue Ventildesign umfasst einen integrierten Magneten, der die Ventilpositionierung erkennt und durch Signal-Feedback einen sicheren Prozess gewährleistet. Zu den Hauptmerkmalen des Ventils gehören integrierte Endlagenschalter, die einfach in dafür vorgesehenen Steckplätzen montiert und mit Schrauben befestigt werden können, sowie ein REED-Endschalter mit einer 3-Draht-Konfiguration (PNP) und einer Länge von 2 Metern. Das verlängert die Lebensdauer und vereinfacht den Anschluss ohne mechanischen Verschleiß.
www.parker.com
Fordern Sie weitere Informationen an…