Semikron Danfoss Leistungsmodul mit ROHMs 2kV SiC MOSFETs kommt in neuer SMA Plattformlösung zum Einsatz
SMA Solar Technology AG, setzt das Leistungsmodul von Semikron Danfoss mit den neuesten 2kV SiC MOSFETs von ROHM in seiner neuen Plattform-Lösung Sunny Central FLEX ein.
www.rohm.com
Das modular zusammenstellbare System ermöglicht es, Netzanschlüsse für große Solaranlagen, Batterien oder Elektrolyseure zu realisieren und vereinfacht so die Installation von großen Energieprojekten weltweit.
„ROHM konzipierte die neuen SiC MOSFETs der 2kV-Klasse, um einfache und hocheffiziente Wandlertopologien für 1500V DC-Verbindungen zu ermöglichen. Ziel der Entwicklung war eine hohe Zuverlässigkeit und Robustheit gegenüber kosmischer Strahlung. Damit erfüllen die SiC MOSFETs die strengen Anforderungen an die Langlebigkeit von Wandlern in der Photovoltaik und anderen Bereichen“, sagt Wolfram Harnack, Präsident der ROHM Semiconductor GmbH. „Die Technologie unserer SiC-Bauelemente und der integrierte On-Chip-Gate-Widerstand erleichtern die Parallelschaltung von Komponenten und vereinfachen das Design von Hochleistungsmodulen. Die Massenproduktion hat begonnen“, ergänzt Harnack.
Semikron Danfoss hat den SEMITRANS® 20 für Hochleistungsanwendungen und schnelle Schaltvorgänge entwickelt. Es stellt die nächste Generation von Leistungsmodulen für große Umrichter dar. Der SEMITRANS® 20, mit den 2kV SiC-MOSFETs von ROHM, ist ein integraler Bestandteil des Sunny Central FLEX von SMA. „Semikron Danfoss und ROHM arbeiten seit über einem Jahrzehnt zusammen und haben sich dabei vor allem auf die Implementierung von Siliziumkarbid (SiC) in Leistungsmodulen konzentriert. In jüngster Zeit kooperieren wir auch bei der Integration von Silizium-IGBTs“, sagt Peter Sontheimer, Senior Vice President des Geschäftsbereichs Industrie von Semikron Danfoss.
„Der neue SEMITRANS® 20 bietet einfache und effiziente Lösungen für 1500V DC-Anwendungen. Diese Module sind ideal für Wechselrichter in Solaranalgen und Energiespeichern. Zukünftige Hochleistungs-Ladegeräte für Elektro-LKW sowie Windkraftanlagen werden ebenfalls davon profitieren“, fügt Sontheimer hinzu.
„Die Zusammenarbeit zwischen SMA, Semikron Danfoss und ROHM ist ein Beweis dafür, wie die nahtlose Integration innovativer Technologien die Grundlage für zukunftsweisende Energieprojekte schafft“, sagt Bernd Gessner, Produktmanager Power Conversion Systems bei SMA.
„Die Anforderungen an solche Lösungen sind heute höher denn je. SMA bringt jahrzehntelange Expertise mit und erfüllt höchste Ansprüche an Leistung, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Flexibilität. Dass der Sunny Central FLEX diesen zukunftssicheren Standards gerecht wird, ist auch das Ergebnis der hervorragenden Zusammenarbeit mit unseren Partnern, die denselben Anspruch an Exzellenz teilen“, ergänzt Gessner.
www.rohm.com
Fordern Sie weitere Informationen an…