www.konstruktion-industrie.com
06
'25
Written on Modified on
Parker optimiert Hydrauliksysteme mit neuer SensoControl Converter-Box
Parker stellt die SensoControl Converter-Box vor – eine Erweiterung der Service Master Connect Plattform mit optimierter Sensorintegration, vereinfachter Konfiguration und präziser Hydrauliküberwachung.
www.parker.com

Parker, der weltweit führende Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien, gibt heute die Einführung der SensoControl Converter-Box bekannt , einer leistungsstarken Ergänzung der Parker Service Master Connect Plattform, die speziell für die Verbesserung von Hydraulikmessungen entwickelt wurde. Dieses innovative Gerät optimiert die Integration verschiedener Hydrauliksensortechnologien und bietet Benutzern verbesserte Überwachungsfunktionen und vereinfachte Konfigurationsprozesse.
„Die SensoControl Converter-Box ist ein echter Gamechanger für unsere Parker Service Master Connect Anwender im Hydrauliksektor“, sagt Konstantin Reichtner, Product Manager – SensoControl, High Pressure Connectors Division Europe. „Sie vereinfacht die Integration verschiedener Hydrauliksensortechnologien und macht Überwachungssysteme effizienter und benutzerfreundlicher.“
Der Parker Service Master Connect ist ein umfassendes Messgerät, mit dem die Leistung von Hydrauliksystemen in Echtzeit überwacht und analysiert werden kann. Es unterstützt eine Vielzahl von Hydrauliksensoreingängen und bietet wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz sowie in Druckniveaus, Durchflussraten und Fluidbedingungen. Diese Funktion hilft Benutzern, Probleme schnell zu diagnostizieren und ihre Hydrauliksysteme zu optimieren. Benutzer können, dank der intuitiven Benutzeroberfläche und robusten Datenverwaltungsfunktionen vom Parker Service Master Connect, fundierte Entscheidungen treffen, die die Produktivität steigern und Ausfallzeiten reduzieren.
Die SensoControl Converter-Box dient als Erweiterung des Parker Service Master Connect. Sie wird über Plug-and-Play an den CAN-Eingang angeschlossen, sodass Benutzer die Anzahl externer Sensoren mit Strom-/Spannungsausgang sowie digitalen Eingängen erhöhen können. Der Parker Service Master Connect kann bis zu vier Converter-Boxen gleichzeitig verarbeiten und ermöglicht den Anschluss von bis zu 20 externen Strom-/Spannungssensoren oder das Schalten von bis zu 34 digitalen IN/OUT-Eingängen. Diese Skalierbarkeit verbessert die Überwachungs- und Steuerungsmöglichkeiten für komplexe Hydrauliksysteme.
Die SensoControl Converter-Box ist in drei Versionen erhältlich: AUX-I, AUX-U und AUX-DI, die jeweils auf verschiedene Signaltypen zugeschnitten sind und Flexibilität bei allen hydraulischen Messungen gewährleisten. Die erste Version umfasst AUX-I für 4 externe Sensoren mit einem skalierbaren Ausgangssignal zwischen -20 mA und +20 mA. Die zweite Version beinhaltet AUX-U für 4 externe Sensoren mit einem skalierbaren Ausgangssignal zwischen -30 V und +30 V. Und die dritte Version umfasst AUX-DI für 8 digitale IN-Kanäle zur Steuerung von Schaltzuständen bei 3,3 V.
Die SensoControl Converter-Box eignet sich ideal für die Überwachung komplexer Hydrauliksysteme und -anwendungen, die unterschiedliche Sensortechnologien verwenden, und bietet eine verbesserte Fähigkeit, Daten aus unterschiedlichen Hydraulikquellen zu verwalten und zu interpretieren, wenn sie mit dem Parker Service Master Connect verwendet wird. Die Konfiguration ist spielend leicht, da die Eingangseinstellungen zwischen der Converter-Box und dem Parker Service Master Connect gespeichert werden. Dank des intuitiven Gerätemenüs können Benutzer alle Eingangssignale rasch konfigurieren, was die Einrichtungszeit erheblich verkürzt und die Betriebseffizienz steigert.
Parker entwickelt und erweitert sein Lösungsportfolio kontinuierlich, um den sich ändernden Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden. Die SensoControl Converter-Box steht für dieses Engagement, indem sie eine verbesserte Funktionalität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit für Hydraulikmessungen bietet.
www.parker.com
Fordern Sie weitere Informationen an…