www.konstruktion-industrie.com
20
'25
Written on Modified on
SICK: ANS/ANM58 PROFINET
SICKs neue ANS/ANM58 PROFINET-Encoder bieten präzise Steuerung, schnelle Datenübertragung, kompakte Bauform und Zustandsdiagnose für maximale Produktivität in industriellen Anwendungen.
www.sick.com

Mit dem neuen ANS/ANM58 PROFINET präsentiert SICK eine Absolut-Encoder-Generation, die konsequent auf höhere Maschinen- und Anlagenproduktivität ausgelegt ist. Das verbesserte, optische Messsystem ermöglicht eine hochpräzise Bewegungssteuerung, während zugleich die Echtzeitübertragung von Bewegungs- und Positionsdaten kurze Zykluszeiten sowie PROFINET IRT taktsynchrone Prozesse ermöglichen. Die Best-in-Class-Kompaktheit und große mechanische Varianz der Encoder bietet erhebliche Vorteile bei der mechanischen Integration in enge und anspruchsvolle Einbausituationen. Die steuerungstechnische Anbindung erfolgt auf einfache Weise über das Siemens TIA-Portal oder das SICK-Tool SOPAS. Darüber hinaus unterstützen die Absolut-Encoder ANS/ANM58 mit ihren prozessrelevanten Diagnosedaten auch die zustandsabhängige Anlagenwartung. Damit decken sie das breite Spektrum industrieller Anforderungen an State-of-the-Art-Encoder in vollem Umfang ab, wie sie unter anderem. in der Verpackungstechnik, im Maschinenbau sowie in der Lager- und Fördertechnik relevant sind.
In automatisierten Maschinen und Anlagen sind Encoder die Basis für die effiziente und kontrollierte Bewegungsüberwachung von Antrieben und Achsen. Mit dem Produkt ANS/ANM58 begegnet SICK vielfältigen Kundenanforderungen an rotative Single- und Multiturnsensoren für die Positions-, Geschwindigkeits- und Wegmessung. Hierzu zählen eine präzise und taktsynchrone Bewegungsführung sowie kurze Zykluszeiten ebenso wie eine platzsparende Bauform und passende mechanische Ausführungen für die einfache Integration. Zudem wird bei Encodern zunehmend Wert auf die Unterstützung bei der Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen gelegt.
Best-in-Class: die Einbautiefe von nur 39 mm
Die neuen Absolut-Encoder ANS/ANM58 bieten ein platzsparendes Design und folgen damit dem Trend der Miniaturisierung in vielen Bereichen des Maschinenbaus. Die Sensorausführung mit radialem Anschluss besitzt mit gerade einmal 39 mm die geringste Einbautiefe aller Encoder dieser Art auf dem Markt – ideal für enge Montagesituationen.
Umfangreiche mechanische Variabilität – für jede Einbausituation geeignet
Mit der Serie ANS/ANM58 haben Anwender die Möglichkeit, ihre idealen Encoder zu konfigurieren. Je nach Aufgabenstellung besteht die Wahl zwischen Single- oder Multiturn-Messung mit Auflösungen von 18 bit oder 34 bit. Besonderen Bauraumanforderungen werden die Encoder durch flache oder schmale Gehäusedesigns sowie axiale oder radiale Steckervarianten gerecht. Mit Vollwelle, Aufsteck- und Durchsteckhohlwelle stehen drei Optionen für die Übertragung der Drehbewegungen zur Verfügung. Flansche in verschiedenen Ausführungen gewährleisten Flexibilität bei der Montage. Somit bietet die neue Encoder-Generation optimale Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen.
Datenkommunikation per PROFINET IRT: Echtzeit-Übertragung für hohe Produktivität
Branchenübergreifend hat sich PROFINET als ein weltweiter Feldbusstandard für die industrielle Automatisierung etabliert. Die PROFINET-Schnittstelle mit Encoder-Profil der Version 4.2 der Absolut-Encoder-Generation ANS/ANM58 erlaubt es über die IRT-Funktion (Isochronous Real Time), Prozesse taktsynchron auszuführen und Zykluszeiten zu reduzieren. Die präzisen Daten von Positions-, Geschwindigkeits- und Wegmessungen, die die Encoder durch den neuen, hochauflösenden Opto-ASIC von SICK generieren, erleichtern die Planung und Umsetzung kontrollierter Bewegungen von Antrieben und Achsen. Zudem vereinfachen sie eine präzise Abstimmung von Prozessschritten insbesondere in komplexen Anlagen. Damit sind die neuen Encoder von SICK ein wesentliches Element zur Steigerung der Produktivität von Maschinen.
Einfache und intuitive Integration und Parametrierung
Die Absolut-Encoder ANS/ANM58 setzen auf einen etablierten Industrial-Ethernet-Standard, der auch die einfache Steuerungs- und Netzwerkintegration der Sensoren über Engineering Tools wie das Siemens TIA-Portal ermöglicht. Mit Hilfe der webbasierten, UX-freundlichen Konfigurationssoftware SICK SOPAS ET lassen sich die Sensoren individuell und intuitiv an die Anforderungen der jeweiligen Applikation anpassen.
Unterstützung bei der Maschinenzustandsüberwachung
Die Reduzierung und Vermeidung ungeplanter Stillstandszeiten ist das Ziel von zustandsabhängigen Anlagenwartungen. Hierfür stellen die Encoder ANS/ANM58 verschiedene prozessrelevante Diagnosedaten bereit, beispielsweise zu Temperaturen, Geschwindigkeiten sowie verschiedenen Zählfunktionen und Zeiterfassungen. Zusätzlich können auf Basis dieser Diagnosedaten applikationsspezifische Grenzwerte konfiguriert werden, mit denen sich z. B. Warnschwellen für gezielte Wartungs- und Servicemaßnahmen einrichten lassen. Dies ermöglicht es, die Prozessperformance zu überwachen, ungeplante Maschinenstillstände zu verhindern und die Produktivität von Anlagen zu steigern.
Konzipiert für die Verpackungstechnik, den Maschinenbau sowie die Lager- und Fördertechnik
Viele Applikationen basieren auf Präzisionsbewegungen von Antrieben und Achsen – benötigen also für sichere Prozesse exakte Positions-, Weg-, Geschwindigkeits- oder Beschleunigungsdaten. Die Absolut-Encoder-Generation ANS/ANM58 liefert diese Daten, beispielsweise in der Verpackungstechnik zur Synchronisierung von Prozessen, im Maschinenbau zur wiederholgenauen Erfassung von Positionen und Messung von Bewegungen für die exakte Maschinen- und Anlagensteuerung oder in der Lager- und Fördertechnik für die effiziente Automatisierung von Transport- und Handhabungsprozessen.
www.sick.com
Fordern Sie weitere Informationen an…