www.konstruktion-industrie.com

Getzner stellt erdbebentaugliches Maschinenlager vor

Getzner Werkstoffe erweitert sein Portfolio um Isotop DE3D, ein erdbebensicheres Lager für die Haustechnik, das Horizontal-, Druck- und Zugkräfte dämpft, um Installationen zu sichern.

  www.getzner.com
Getzner stellt erdbebentaugliches Maschinenlager vor

Ein vibrationsdämpfendes Maschinenlager, das explizit zur Befestigung von technischen Anlagen an windexponierten Standorten und in Erdbebengebieten entwickelt wurde, ist eine Neuheit. Mit Isotop DZE 3D können diese Anforderungen erfüllt werden: Der Schwingungsdämpfer absorbiert Belastungseinflüsse wie Erdbebenstöße und externe Kräfte, wie sie zum Beispiel bei Bremsvorgängen entstehen, völlig unversehrt. Darüber hinaus dient er der sicheren Befestigung der Anlage. „Starke Winde üben oft einen wechselnden seitlichen Druck aus, beispielsweise auf eine Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaanlage (HVAC) auf dem Dach. Diesen gleicht das Lager Isotop DZE 3D effektiv aus“, beschreibt Dominik Riedel, technischer Leiter bei Getzner Spring Solutions. „Das Maschinenlager kompensiert starke seitliche Verschiebungen erfolgreich und hält sogar nachweislich Erdbeben unbeschadet stand – ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Anlage. Außerdem eignet es sich aufgrund seiner Eigenschaften auch ideal für den Einsatz im Transportwesen.“

Belastbarkeit weit über Normgrenze hinaus
Die hohe Belastbarkeit bestätigen auch unabhängige Fachleute: Das anerkannte Prüfinstitut für seismische Anforderungen EUCENTRE (European Center for Training and Research in Earthquake Engineering) in Pavia, Italien, führte Erdbebensimulationen durch. Nachdem das Lager Isotop DZE 3D das Belastungslimit des Erdbebensimulators unversehrt überstanden hatte, ergaben auch die Nachuntersuchungen keinerlei sichtbare Schäden noch nennenswerte Verformungen. Getzner hat die Elemente noch zusätzlich bis zur plastischen Verformung im eigenen Labor getestet, um ein Maximum an Sicherheit bieten zu können. „Mit diesem Isotop-Produkt können sich die befestigten Objekte unbeschadet und in einem noch nie erreichten Ausmaß seitlich bewegen. Das Lager kehrt stets wieder in seine ursprüngliche Position zurück“, unterstreicht Rico Link, Projektingenieur bei Getzner Spring Solutions GmbH.

Patentiertes Kammerdesign
Der hohe Schwingungsschutz gelingt aufgrund der innovativen Konstruktion. Im Innern kommen die markenrechtlich geschützten, von Getzner entwickelten und seit Jahrzehnten bewährten Werkstoffe zum Einsatz. Ein patentiertes Kammerdesign bietet Platz für Einlegeteile aus Sylomer, Sylodyn und Sylodamp. Die Vibrationsübertragung wird so effektiv unterbunden. Der innere Aufbau des Isotop DZE 3D erlaubt eine massive Schrägstellung der Gewindestange, mit der das Maschinenlager mit dem Gerät verschraubt ist. Eine Neigung von bis zu 35 Grad ist möglich, ohne dass Schallbrücken entstehen würden. „Selbst eine größere Neigung stellt kein Problem dar. Zwar ist dann der vibrationsisolierende Effekt nicht mehr gegeben, aber das Maschinenlager wird nicht beschädigt“, so Dominik Riedel. Denn Getzner hat beim Design gänzlich auf Verbindungen mit Schrauben oder Nieten, die bei Belastung brechen könnten, verzichtet. Zudem ist das Gehäuse aus massivem Edelstahldruckguss.

„Isotop DZE 3D schützt elastisch gelagerte Anlagen perfekt vor externen Einwirkungen wie Wind oder Beben. Das Lager kann hohe horizontale Beschleunigungen problemlos abfangen“, unterstreicht Dominik Riedel. Isotop DZE 3D gibt es als Standard in vier Typen mit unterschiedlichen Lastgrenzen, von 200 kg bis 1.200 kg pro Element, und ist sofort lieferbar.

www.getzner.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil